1.8.10 „Unless“ und „if … not“ Deutschsprachige tun sich erfahrungsgemäß schwer, zwischen unless und if ... not zu unterscheiden. Gelegentlich sind beide austauschbar, aber nicht immer. 1.8.10.a „unless“ Vom unless-Satzteil hängt es ab, ob die im Hauptsatz ausgedrückte Handlung eintritt. BeispieleWe can move on to the next point unless you have something against it.Wir können zum nächsten Punkt kommen, es sei denn, Sie haben was dagegen.= Nur wenn der Angesprochene es verhindert, wird man nicht zum nächsten Punkt übergehen.A good lawyer never asks a question in court unless he already knows the answer.Ein guter Anwalt stellt vor Gericht keine Frage, auf die er nicht schon die Antwort weiß.= Die Voraussetzung dafür, dass der Anwalt eine Frage stellt, ist, dass er bereits weiß, wie die Antwort lautet.1.8.10.b „if … not“ If … not deutet darauf hin, dass die im Hauptsatz ausgedrückte Handlung ausgeführt oder die Bedingung erfüllt wird, weil die im if-Satzteil ausgedrückte Bedingung erfüllt wird. Der if-Satzteil liefert den Grund dafür, dass etwas eintritt. BeispieleI’ll be really disappointed if she doesn’t turn up.Ich werde sehr enttäuscht sein, wenn sie nicht erscheint.= Wenn sie nicht erscheint, wird das der Grund dafür sein, dass der Sprecher sehr enttäuscht ist.If you don’t stop talking about football, I’ll scream. Wenn du nicht aufhörst, über Fußball zu reden, schreie ich!= Wenn der Angesprochene nicht aufhört, über Fußball zu reden, wird das der Grund dafür sein, dass die Sprecherin schreit.1.8.10.c „unless“ und „if ... not“ in einigen Fällen austauschbar In einigen Fällen sind unless und if … not praktisch austauschbar.BeispieleThings will only get worse if we don’t do anything about the situation.Es wird alles nur noch schlimmer, wenn wir nichts tun, um die Situation zu verbessern.Things will only get worse unless we do something about the situation.Es wird alles nur noch schlimmer, es sei denn, wir tun was, um die Situation zu verbessern.1.8.10.d Weitere Beispiele Folgende Beispiele sollen den wesentlichen Unterschied zwischen unless und if … not verdeutlichen:BeispieleI’m not going unless you go too.Ich gehe nicht hin, es sei denn, du gehst mit.= Nur wenn der Angesprochene mitgeht, wird der Sprecher hingehen. (Voraussetzung)I’m not going if you’re not going.Ich gehe nicht hin, wenn du nicht hingehst.= Der Sprecher wird definitiv nicht hingehen, weil der Angesprochene nicht hingeht. (Begründung)