1.8.5 „would“ in „if“-Sätzen Typ II Bei if-Sätzen Typ II ist Vorsicht geboten, denn Deutschsprachige tendieren oft dazu, nach dem deutschen Muster would im if-Satz zu verwenden, was aber meist falsch ist. Im englischen if-Satz erscheint would fast nie. BeispieleIf you exercised occasionally, you wouldn’t be so overweight.Wenn du ab und zu mal Sport machen würdest, wärst du nicht so übergewichtig!It would be nice if you rang up a bit more often.Es wäre schön, wenn du öfters anrufen würdest.Ausnahmen:1.8.5.a Wünsche mit „If only“ Konstruktionen mit if only drücken einen Wunsch aus und können auch would enthalten. Solche Formulierungen entsprechen meistens dem deutschen wenn ... bloß / nur und werden oft auch ohne Hauptsatz verwendet. Dies gilt jedoch in der Regel nicht bei den Verben, die „statische Zustände“ beschreiben*. * Siehe auch: → 1.1.3.2 Verben mit Bedeutungen, in der die „-ing-Form“ normalerweise nicht auftrittBeispieleIf only he would listen to reason.Wenn er bloß auf die Vernunft hören würde!If only she would stop swearing with every second word.Wenn sie nur aufhören würde, mit jedem zweiten Wort zu fluchen!Aber:If only I knew what to do next.Wenn ich nur wüsste, was ich als Nächstes machen sollte!Hier wäre would know falsch; know gehört zu den Verben, die „statische Zustände“ beschreiben.1.8.5.b Höfliche Bitten Bei höflichen Bitten ist would im if-Satz durchaus möglich. Diese Verwendung von would ist aber recht förmlich und besonders in der geschriebenen Sprache zu finden. Auch diese Handhabung gilt in der Regel nicht bei Verben, die „statische Zustände“ beschreiben*. * Siehe auch: → 1.1.3.2 Verben mit Bedeutungen, in der die „-ing-Form“ normalerweise nicht auftrittBeispieleIf you would be so kind as to allow me to explain.Würden Sie bitte so freundlich sein und mir erlauben, das zu erklären.If you would care to follow me, sir.Wenn Sie mir bitte folgen würden, der Herr.