LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.5.2 Der Gebrauch des Infinitivs ohne „to“

1.5.2.a Der Infinitiv ohne „to“ nach modalen (unvollständigen) Hilfsverben

 
Der Infinitiv ohne to steht nach den → modalen (unvollständigen) Hilfsverben*
can / could – may / might – shall / should – will / would – must
*Die unvollständigen Hilfsverben und ihre Umschreibungen werden hier ausführlich behandelt:
1.9 Die modalen (unvollständigen) Hilfsverben
Beispiele
I can give you a lift if you want.Ich kann dich mitnehmen, wenn du willst.
You never know who might be listening.Man weiß ja nie, wer gerade zuhört.
The process must be monitored carefully.Die Prozedur muss sorgfältig überwacht werden.
She should have called to say she’s not coming.Sie hätte anrufen müssen, um zu sagen, dass sie nicht kommt.
He could have been waiting for us for hours!Er kann stundenlang auf uns gewartet haben!
He must have been told about it earlier.Er muss früher darüber informiert worden sein.

1.5.2.b Der Infinitiv ohne „to“ nach Verben der Wahrnehmung

 
Nach manchen Verben der Wahrnehmung steht der Infinitiv ohne to.
Hier die wichtigsten:
Beispiele
feelfühlen / spüren
hearhören
seesehen
smellriechen
spoterkennen / erspähen
noticebemerken
observebeobachten
watchbeobachten / sehen
 
Die Satzstruktur sieht dabei wie folgt aus:

Wahrnehmungsverb + Objekt + Infinitiv ohne to
Diese Verben können auch mit dem Present Participle (Partizip Präsens) verbunden werden. Zum Unterschied im Gebrauch
1.7.2 Der Gebrauch des Partizips. Vgl. auch → 1.5.3 Der Infinitiv mit „to“ bei Verben der Wahrnehmung im Passiv
Beispiele
I felt something crawl up my leg.Ich spürte, wie etwas mein Bein hinaufkroch.
I saw her open the garden gate.Ich habe gesehen, wie sie das Gartentor öffnete.
We heard him shout “Help!”Wir hören ihn „Hilfe!“ schreien.

1.5.2.c Der Infinitiv ohne „to“ in idiomatischen Wendungen

 
Nach einer Reihe von idiomatischen Wendungen wird der Infinitiv ohne to verwendet.
Zusammenstellung wichtiger Wendungen mit dieser Bildung:
I (usw.) had/I’d better …ich (usw.) würde … wohl besser … / sollte lieber … / täte besser daran, zu …
I would/I’d rather …ich würde/möchte lieber …
I would/I’d sooner …ich würde lieber/eher …
I can’t help but …ich kann nicht umhin zu/nur …
I couldn’t help but …ich konnte nicht umhin zu/nur …
Beispiele
We’d better go.Wir sollten lieber gehen.
She’d rather read than watch TV.Sie liest lieber als fernzusehen.
I’d sooner walk than wait for the bus.Ich gehe lieber zu Fuß als auf den Bus zu warten.
I couldn’t help but notice that the door was open.Ich konnte nicht übersehen, dass die Tür offen stand.
Diese Ausdrücke können natürlich mit anderen Personen als Subjekt gebildet werden.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik