LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.12.3 Passivkonstruktionen als Entsprechung von „lassen“

Viele Sätze mit man + lassen im Deutschen werden durch Passivkonstruktionen im Englischen wiedergegeben.
 
Da let im Sinne von „erlauben“, „zulassen“ im Passiv nicht möglich ist, wird bei Passivsätzen folgende Struktur verwendet:
be allowed to + Grundform des Verbs
oder (seltener)
be permitted to + Grundform des Verbs
Beispiele
We were not allowed to ask any questions.Man ließ uns keine Fragen stellen (= Wir durften keine Fragen stellen.)
We’re occasionally allowed / permitted to use the garden.Man lässt uns den Garten ab und zu benutzen.
 
Wird ein gewisser Druck ausgeübt, damit etwas gemacht wird, sind folgende Entsprechungen für man + lassen im Englischen üblich:
be made to + Grundform des Verbs
be forced to + Grundform des Verbs (noch stärkerer Druck oder Zwang)
Beispiele
I was made to wait for almost an hour.Man ließ mich fast eine Stunde warten (= Ich musste fast eine Stunde warten).
They were made to walk / forced to walk the whole way in a snowstorm.Man ließ sie den ganzen Weg bei Schneetreiben zu Fuß gehen. (= Sie wurden gezwungen, den ganzen Weg bei Schneetreiben zu Fuß zu gehen.)
 
Mit passivischer Bedeutung wird leave häufig in folgenden Konstruktionen verwendet:
be left + Present Participle
be left + Adjektiv
Beispiele
The dog was left sitting outside in the rain.Man ließ den Hund draußen im Regen sitzen.
I’m left alone most of the time.Die meiste Zeit lässt man mich allein.
Passivsätze mit leave werden jedoch nicht immer mit lassen im Deutschen wiedergegeben.
Beispiele
We were left wondering why we bothered.Wir fragten uns schließlich, warum wir uns die Mühe gemacht hatten.
These laws were left unchanged for many years.Die Gesetze blieben viele Jahre unverändert.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik