LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.9.1 Bildung und Besonderheiten der modalen Hilfsverben

 
Die modalen Hilfsverben sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Vollverb verbunden werden; in der Regel können sie nur bei Frageanhängseln und Kurzantworten allein stehen.
 
Für modale Hilfsverben gilt darüber hinaus:
• sie erhalten kein -s in der 3. Person Singular der einfachen Gegenwart,
• sie können nicht in allen Zeitformen verwendet werden (deshalb nennt man sie auch „unvollständig“),
• sie verlangen bei Fragen und in der Verneinung keine Umschreibung mit do.
Weitere Informationen im Zusammenhang mit den voranstehenden Aussagen finden sich in

1.1.1.1 Die Bildung des „Simple Present“
1.15.1 Die Frageform
1.15.2 Die Verneinung
1.15.4 Frageanhängsel

Beispielhafte Zusammenstellung der geläufigsten modalen Hilfsverben im Englischen:
she can gosie kann gehen
she could gosie könnte gehen
she may gosie darf gehen
she might gosie könnte gehen
she must gosie muss gehen
she needn’t gosie muss nicht gehen
she should gosie sollte gehen
she ought to gosie sollte gehen
she would gosie würde gehen
Folgende Ausdrücke werden mit modaler Funktion verwendet:
she daren’t gosie getraut sich nicht zu gehen
she had better gosie sollte lieber gehen

1.9.1.a  Mögliche Zeitformen für modale Hilfsverben

 
Auch wenn die modalen Hilfsverben „unvollständig“ sind, können sie in diversen Zeitformen erscheinen. Man unterscheidet zwischen dem aktiven und dem passiven Gebrauch der modalen Hilfsverben, und sie erscheinen neben den Gegenwartsformen auch in den Vergangenheitsformen. Die Hilfsverben selbst bleiben jedoch in all diesen Formen unverändert.
Beispiele
May I be excused? Darf ich jetzt gehen?
She must have forgotten.Sie muss es wohl vergessen haben.
She could have been badly injured.Sie hätte schwer verletzt werden können!
They might have been sleeping.Vielleicht haben sie schon geschlafen.
 
Anmerkung:
Im Aussagesatz gibt es nur feine Unterschiede zwischen might und may – beide bedeuten nahezu das Gleiche, wobei bei might die Wahrscheinlichkeit etwas geringer ist als bei may. Zudem wird might in manchen Situationen als Simple Past von may verwendet.

1.9.1.b Gebräuchliche Kurzformen bei Verneinung

 
Folgende Kurzformen sind in der Verneinung sehr gebräuchlich:
can’t = cannot
couldn’t = could not
mustn’t = must not
shouldn’t = should not
won’t = will not
wouldn’t = would not
Beispiele
I can’t help thinking I’ve forgotten something.Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ich was vergessen habe.
I know I shouldn’t but I’m going to have another piece of cake.Ich weiß, dass ich nicht sollte, aber ich esse noch ein Stück Kuchen.
I asked him politely but he wouldn’t move.Ich habe ihn höflich gebeten, aber er wollte sich auf keinen Fall bewegen.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik