1.7.2 Der Gebrauch des Partizips Der Fokus liegt hier primär auf dem Present Participle sowie dem Past Participle, da diese beiden die am häufigsten benutzten Partizipformen im Englischen sind.1.7.2.a Das „Present Participle“ und das „Past Participle“ in adjektivischer Funktion Das Present Participle und das Past Participle werden oft – ähnlich ihren deutschen Entsprechungen – wie Adjektive verwendet und mit Substantiven verbunden.BeispieleThe cabin had no running water.Die Hütte hatte kein fließendes Wasser.There were some very moving scenes in the film.Der Film hatte einige ergreifende Szenen.He’s obviously a frustrated actor.Er ist offensichtlich ein frustrierter Schauspieler.Another satisfied customer.Und wieder ein zufriedener Kunde! Im Englischen ist es nicht immer möglich, das Partizip vor das Substantiv zu stellen. Besonders wenn das Partizip Teil einer längeren Beschreibung des Substantivs ist, ist eine Voranstellung im Englischen fast nie möglich. In der Regel wird in solchen Fällen ein verkürzter Relativsatz verwendet. Das Englische unterscheidet sich hier wesentlich vom Deutschen, bei dem eine Voranstellung des Partizips auch in solchen Fällen gängig ist. BeispieleThe crowd demonstrating in front of the embassy were forcibly dispersed by the police.Die vor der Botschaft demonstrierende Menge wurde von der Polizei gewaltsam vertrieben.Any cars parked in this area will be towed at their owner’s expense.Sämtliche in diesem Bereich geparkten Autos werden kostenpflichtig abgeschleppt.1.7.2.b Das Partizip zur Verkürzung von Relativ- und anderen Nebensätzen Besonders das Present Participle und das Past Participle werden verwendet, um einfache Nebensätze mit dem Hauptsatz zu verbinden. Voraussetzung dafür ist, dass beide Satzteile dasselbe Subjekt haben. Im Deutschen verwendet man in solchen Fällen oft einen Nebensatz mit als, da, indem oder und. Der Satzteil mit dem Partizip kann vor oder nach dem anderen Satzteil erscheinen. BeispieleHe drove off, waving goodbye.Er fuhr winkend davon.(eleganter als: He waved goodbye and drove off.)Realising she was lost, she started to panic. Als sie merkte, dass sie sich verlaufen hatte, geriet sie in Panik.(eleganter als: She realised she was lost and started to panic.)Totally stunned, I didn’t know what to say.Ich war komplett verblüfft und wusste nicht, was ich sagen sollte.(besser als: I was totally stunned and didn’t know what to say.) Auch um komplexe Nebensätze mit dem Hauptsatz zu verbinden, werden im Englischen oft Partizipien verwendet. In vielen Fällen steht vor dem Partizip eine Konjunktion wie while, when, if, unless usw. Der Satzteil mit dem Partizip steht in den meisten Fällen vor dem anderen Satzteil. BeispieleWhen booking a room, you must pay a deposit. Bei der Reservierung eines Zimmers ist eine Anzahlung zu leisten.On learning the news of the accident, he fainted. Als er vom Unfall erfuhr, ist er in Ohnmacht gefallen.While understanding the reasons for your actions, I still cannot condone your behaviour. Auch wenn ich die Gründe Ihres Handelns verstehe, kann ich Ihr Verhalten trotzdem nicht gutheißen.If wishing to speak to one of our associates, please press 2. Wenn Sie mit einem unserer Mitarbeiter sprechen möchten, drücken Sie bitte die 2. Wenn der Nebensatz lediglich eine Zusatzinformation zum Hauptsatz beinhaltet, erscheint das Partizip in der Regel nach dem Hauptsatz.BeispieleThe buffalo was left to die, rejected by the rest of the herd.Der Büffel starb, ausgestoßen von der übrigen Herde.They won a trip to New York, all expenses paid.Sie haben eine Reise nach New York gewonnen, alles inklusive. Relativsätze können ebenfalls mithilfe von Partizipien verkürzt werden. Dabei tritt das Partizip immer unmittelbar hinter dem Substantiv auf, auf das es sich bezieht bzw. hinter dem Adverb. BeispieleThe buildung (that / which was) originally situated here was a church.Das Gebäude, das hier ursprünglich stand, war eine Kirche.There’s a suspicious looking man (who is) standing outside my bedroom window.Vor meinem Schlafzimmerfenster steht ein verdächtig aussehender Mann.This is the system (which / that is) used by most professionals.Dies ist das von den meisten Profis verwendete System.Auf die eingeklammerten Wörter kann verzichtet werden, um die Relativsätze zu verkürzen.1.7.2.c „Dangling participles“ Bei der Verwendung von Partizipien zur Verkürzung von Nebensätzen ist die Grundvoraussetzung, dass beide Satzteile dasselbe Subjekt haben. Haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte, sind Missverständnisse nicht auszuschließen. Man nennt das dangling participles.Häufig liest man Sätze wie:Turning the corner, our path was blocked by a flock of sheep.Als wir um die Kurve fuhren, war der Weg durch eine Schafherde blockiert.Korrekt wäre:Turning the corner, we found our path blocked by a flock of sheep.Als wir um die Kurve fuhren, war der Weg durch eine Schafherde blockiert.1.7.2.d Das „Present Participle“ bei idiomatischen Wendungen Das Present Participle wird bei vielen festen Redewendungen verwendet.Hier die wichtigsten:considering (that) …wenn man bedenkt, dass …broadly speakinggrob gesagt / allgemein gesprochengenerally speakingallgemein gesprochen / im Allgemeinenrelatively speakingrelativ gesehenstrictly speakingstreng genommenjudging (by, from) …… nach zu urteilensupposingangenommen / gesetzt den Fall, …taking … into accountunter Berücksichtigung …taking … into considerationunter Berücksichtigung …Bei dieser Verwendung gilt das Thema dangling participles (hängende Partizipien) nicht, da diese Phrasen ohne Subjekt verwendet werden und jedes beliebige Subjekt beim anderen Satz stehen kann.BeispieleStrictly speaking, I shouldn’t be talking to you about this. Streng genommen, dürfte ich mit Ihnen darüber gar nicht reden.Supposing we just forget the whole thing ever happened … Angenommen, wir vergessen einfach, dass das je passiert ist …1.7.2.e Das „Present Participle“ nach Verben der Wahrnehmung Nach manchen Verben der Wahrnehmung kann das Present Participle stehen. Die Satzstruktur sieht dabei wie folgt aus: • Wahrnehmungsverb + Objekt + Present ParticipleNach folgenden wichtigen Verben der Wahrnehmung kann das Present Participle stehen:feelfühlen, spürenhearhörenseesehensmellriechenspoterkennen, erspähennoticebemerkenobservebeobachtenwatchbeobachten, sehenBeispieleI saw her leaving the house.Ich sah, wie sie (gerade) das Haus verließ.We could hear the children playing in the garden.Wir konnten hören, wie die Kinder im Garten spielten.It was so complicated that I could feel my head spinning.Es war so kompliziert, dass mir der Kopf schwirrte. Diese Verben können auch mit dem Infinitiv ohne to verbunden werden. Es gibt aber einen Unterschied in der Bedeutung: • Wird der Infinitiv ohne to verwendet, so kommt zum Ausdruck, dass der ganze Ablauf eines Geschehens wahrgenommen wird. • Steht das Present Participle, dann kann auch nur ein Teil des Geschehens wahrgenommen werden. Siehe auch: → 1.5.2.b Der Infinitiv ohne „to“ nach Verben der WahrnehmungBeispieleI heard him say he was bored.Ich hörte ihn sagen, dass er sich langweilte. (ganzer Vorgang wird wahrgenommen)I noticed someone trying to break into my neighbours’ house.Ich bemerkte, wie jemand versuchte, in das Haus meiner Nachbarn einzubrechen. (nur ein Teil des Vorgangs wird wahrgenommen) Im Passiv können die meisten Verben der Wahrnehmung entweder mit dem Infintiv mit to oder mit dem Present Participle verbunden werden. Auch hier gilt: • Wird der Infinitiv mit to verwendet, so kommt zum Ausdruck, dass der ganze Ablauf eines Geschehens wahrgenommen wird. • Steht das Present Participle, dann kann auch nur ein Teil des Geschehens wahrgenommen werden. BeispieleHe was seen leaving her house at 3 a.m..Er wurde beim Verlassen ihres Hauses um 3 Uhr morgens gesehen.She was heard to say she was leaving her husband.Man hörte sie sagen, dass sie ihren Mann verlassen wolle.1.7.2.f Das „Present Participle“ nach anderen Verben Nach einigen Verben wird das Present Participle bei folgender Satzstruktur gebraucht: • Verb + Objekt + Present ParticipleDie wichtigsten dieser Verben sind:catcherwischenfindfindenkeeplassenleavelassen / verlassen Sie auch: → 1.12 "Lassen" und seine Entsprechungen im EnglischenBeispieleI caught her trying to photocopy confidential documents.Ich habe sie beim Versuch erwischt, vertrauliche Dokumente zu kopieren.We found him lying next to the road, badly injured.Wir fanden ihn schwer verletzt am Straßenrand liegen.I hope I didn’t keep you waiting too long.Ich hoffe, ich habe Sie nicht zu lange warten lassen.He left us standing there like idiots.Er hat uns wie Idioten einfach da stehen lassen. Auch die Verben come und go werden mit dem Present Participle verbunden. Im Deutschen steht dagegen meist das Partizip Perfekt. BeispieleHe came racing round the corner on two wheels.Er kam auf zwei Rädern um die Kurve gerast.She went flying down the stairs.Sie flog die Treppe hinunter / kam die Treppe heruntergeflogen.1.7.2.g Die Partizipien bei „statischen“ Verben Nach sogenannten statischen Verben kann das Present Participle oder das Past Participle stehen.Hier die wichtigsten:lieliegenremainbleibensitsitzenstandstehen Im Deutschen steht dafür oft ein Nebensatz mit und oder ein Infinitiv. BeispieleHe just sat there doing nothing while everyone stressed out.Er saß einfach da und hat nichts gemacht, während alle anderen total gestresst waren.We lay in bed drinking champagne.Wir lagen im Bett und tranken Champagner.Would you please remain seated until the aircraft has reached its final parking position.Bleiben Sie bitte angeschnallt sitzen, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat.She stood there rooted to the spot.Sie blieb wie angewurzelt stehen.1.7.2.h Das Partizip im Passiv Das Present Participle wird in passivischer Bedeutung in der Regel zur Verkürzung von Relativsätzen verwendet. Im Detail: → 1.4.2 Der Gebrauch des Passivs → 1.7.2.b Das Partizip zur Verkürzung von Relativ- und anderen NebensätzenBeispieleThe man (who is) being held in custody is no stranger to the police. Der Inhaftierte ist für die Polizei kein unbeschriebenes Blatt.The numbers (that / which are) being thrown around are simply outrageous. Die Zahlen, über die momentan diskutiert wird, sind einfach unverschämt.Auf die eingeklammerten Wörter kann verzichtet werden, um die Relativsätze zu verkürzen. Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob die -ing-Form in folgenden Sätzen ein Present Participle mit passivischer Bedeutung oder ein Gerundium ist. Wie auch immer: Wichtig ist, dass im Deutschen in solchen Fällen in der Regel ein Nebensatz verwendet wird. BeispieleThe meeting was adjourned without anything concrete being decided.Die Sitzung wurde vertagt, ohne dass etwas Konkretes vereinbart wurde.Despite being warned several times to keep quiet, he continued to interrupt the speaker. Obwohl er mehrfach dazu aufgefordert wurde, ruhig zu sein, hat er die Sprecherin immer wieder unterbrochen. Das Past Participle kann in passivischer Bedeutung entweder allein oder in Verbindung mit einer Konjunktion verwendet werden.BeispieleSeen from a distance, the car looks as if it’s in perfect condition. Von Weitem betrachtet, scheint das Auto in perfektem Zustand zu sein.If accepted for the job, you will be expected to start work immediately. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, wird von Ihnen erwartet, dass Sie sofort anfangen. Das Past Participle wird in passivischer Bedeutung nach einer Reihe von Verben in folgender Struktur verwendet: • Verb + Objekt + Past ParticipleDie wichtigsten dieser Verben sind:findfindengetlassenhavelassenhearhörenlikemögenmakemachen / lassenwantmögen / wollen Im Detail: → 1.12.2 „have“, „get“ und „make“ als Entsprechung von „lassen“BeispieleI heard my name announced on the loudspeaker. Ich hörte, wie mein Name über den Lautsprecher ausgerufen wurde.He has certainly made his presence felt since joining the company. Seit er bei der Firma ist, hat er schon deutliche Spuren hinterlassen!I want this mess cleared up by the time I get back. Ich möchte, dass dieses Durcheinander aufgeräumt ist, bis ich wieder da bin!1.7.2.i Die englischen Partizipien bei unpersönlichen Konstruktionen Das Present Participle wird im förmlichen Englisch mit it bzw. there (meist + being) als Subjekt in unpersönlichen Konstruktionen gebraucht. Im Deutschen steht dafür in der Regel ein Nebensatz mit da, nachdem o. Ä.BeispieleIt being your birthday, I suppose it’s okay if you go home early. Da du heute Geburtstag hast, kannst du von mir aus früher heimgehen.There being no reason to stay any longer, the onlookers quickly left the scene of the accident. Nachdem es keinen Grund gab, länger zu bleiben, verließen die Schaulustigen schnell die Unfallstelle.1.7.2.j „being“ Das Present Participle being am Anfang des Satzes signalisiert einen Partizipialsatz des Grundes und entspricht dem deutschen da, weil + Nebensatz.BeispielBeing in a good mood, the teacher gave us no homework today. Da sie gut drauf war, gab uns die Lehrerin heute keine Hausaufgaben auf.1.7.2.k Das „Perfect Participle“ Das Perfect Participle wird in der Regel verwendet, um einen Haupt- und Nebensatz zu verbinden und entspricht im Deutschen einer Konstruktion mit nachdem, da, als o. Ä.BeispieleHaving spent so much on the new car, we can’t afford to go on holiday this year. Nachdem wir so viel Geld fürs neue Auto ausgegeben haben, können wir uns dieses Jahr keinen Urlaub leisten.Having been off for such a long time, I found it hard to get back into the swing of things. Nachdem ich so lange gefehlt hatte, fand ich es schwer, wieder in den gewohnten Rhythmus zu kommen.Having been forced to wait for an hour, we were then told the doctor couldn’t see us. Nach einer Stunde Warten, wurde uns gesagt, dass der Arzt uns nicht mehr sprechen könne.