Aktivieren Sie JavaScript für mehr Features und höhere Geschwindigkeit beim Abfragen.
1.7 'Simple past'
Das Simple past wird verwendet:
• beim Auftreten bestimmter Signalwörter,
• bei mehrmals bzw. regelmäßig wiederholten Vorgängen,
• in der Formulierung used to
(+ Grundform des Verbs) zur Betonung von Gegensätzen zwischen früher und
heute,
• bei abgeschlossenen Einzelhandlungen,
• bei geschichtlichen Ereignissen,
• bei Ereignissen, die erst kürzlich stattgefunden haben,
vorausgesetzt, sie werden als in der Vergangenheit abgeschlossen
betrachtet,
• zur Beschreibung einer Abfolge von Ereignissen.
Das Simple past wird im Deutschen auch als
einfache Vergangenheit ,
zweite Form des Verbs oder
Verb 2 bezeichnet.
1.7.a Signalwörter
Die folgenden Signalwörter deuten auf
einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit und somit auf den
Gebrauch des Simple past hin.
1.7.b Mehrmals bzw. regelmäßig wiederholte Vorgänge Beispiele They sometimes invited us to lunch. Manchmal haben sie uns zum Mittagessen eingeladen. She always turned up late for meetings. Zu Sitzungen kam sie immer zu spät. My parents rarely went on holiday. Meine Eltern sind selten in Urlaub gefahren.
1.7.c 'Used to' zur Betonung von Gegensätzen zw. früher und heute Beispiele "You used to bring me flowers every day." "Früher hast du mir jeden Tag Blumen mitgebracht." "I know, but I used to work in a florist's!" "Ich weiß, aber früher habe ich auch in einem Blumenladen gearbeitet!" I used to go out every Friday night but now I can't afford to. Früher bin ich jeden Freitagabend fortgegangen, aber jetzt kann ich's mir nicht leisten.
Der Ausdruck in former times kommt nur
selten als Übersetzung von früher infrage
und bedeutet eher in früheren Zeiten ,
vor vielen, vielen Jahren .
1.7.d Abgeschlossene Einzelhandlungen
Abgeschlossene Einzelhandlungen gehen häufig mit der Angabe einer
bestimmten präzisen Zeitangabe
(last month, ten minutes ago etc.)
oder einem Hinweis auf eine bestimmte Zeit einher
(when I was in London etc.).
Beispiele It rained almost every day last month. Es hat letzten Monat fast jeden Tag geregnet. I spoke to her on the phone ten minutes ago. Ich habe vor zehn Minuten mit ihr telefoniert. I went to a brilliant concert when I was in London. Ich war auf einem tollen Konzert, als ich in London war.
1.7.e Geschichtliche Ereignisse
Das Simple past wird bei Ereignissen
verwendet, die der Geschichte (im weitesten Sinne) angehören.
Beispiel Shakespeare wrote a number
of comedies. Shakespeare hat einige Komödien geschrieben.
Shakespeare lebte bekanntlich im 16. bzw. 17. Jahrhundert: Wir
haben es also mit einem geschichtlichen Ereignis zu tun, und dies
bestimmt die Zeitform, nämlich das
Simple past .
Das Ereignis muss aber gar nicht so viele Jahre zurückliegen, um
bereits Geschichte zu sein.
Beispiel Shirley Temple was one of
the most popular child stars of all time.
Shirley Temple war einer der beliebtesten Kinderstars
aller Zeiten.
1.7.f Ereignisse, die vor Kurzem stattgefunden haben
Ausschlaggebend für die Verwendung des Simple
past ist, dass der Sprecher bzw. Berichterstatter die
Ereignisse als in der Vergangenheit
abgeschlossen betrachtet.
Beispiele I thought about selling my
car, but decided against it in the
end. Ich habe überlegt, ob ich mein Auto nicht verkaufen
sollte, aber zum Schluss habe ich mich dagegen entschieden.
“I can’t get hold of
her.”
“Which number did you call ?”
„Ich kann sie nicht erreichen.“
„Welche Nummer hast du angerufen?“
Auch wenn seit dem Anrufversuch im letzten Beispiel nur ein paar
Minuten vergangen sein sollten, für den Fragenden ist der Vorgang
des Anrufens eindeutig in der Vergangenheit fixiert. Deswegen
verwendet man auch hier das Simple past
im Englischen.
1.7.g Beschreibung einer Abfolge von Ereignissen
Eine Abfolge in einem englischen Satz
erkennt man daran, dass man im Deutschen wiederholt
„dann“ oder
„als Nächstes“ einfügen könnte.
Beispiel I got up at 7:30, had a shower and got ready for work, and then I remembered it was a bank holiday, so I went back to bed. Ich stand um 7.30 Uhr auf, duschte, machte mich für die Arbeit fertig, und dann fiel mir ein, dass es ein Feiertag war, und ich ging dann wieder ins Bett. Man könnte auch sagen: Ich stand um 7.30 Uhr auf, dann duschte ich, dann machte ich mich … usw.