1.1.1.1 Die Bildung des „Simple present“Das Simple present weicht lediglich in der 3. Person Singular von der Grundform des Verbs ab, im Allgemeinen durch Anhängen von -s.Grundform3. Person SingularGrundübersetzungwalkhe walkser gehtaskshe askssie fragtplayhe playser spieltpullshe pullssie zieht Abweichend von der Faustregel zur Bildung der 3. Person Singular existiert eine Reihe von Ausnahmen. Die Abweichungen sind zusammen mit illustrierenden Beispielen nachfolgend zusammengestellt. 1.1.1.1.a Verben, die auf „-s“ enden Verben, die auf -s enden, bilden die 3. Person Singular auf -es. Die meisten Verben, die auf ein einfaches -s enden, verdoppeln das -s zu -ss in der 3. Person Singular. Ausnahmen bei der Verdopplung von -s zu -ss in der 3. Person Singular stellen chorus (= skandieren) und summons (= gerichtlich vorladen) dar. Grundform3. Person SingularGrundübersetzungbushe buses / busseser räumt Geschirr ab (im Restaurant)disshe dissessie disstgashe gasses uper tanktkissshe kissessie küsstTabelle von im Wörterbuch enthaltenen Verben, die dieser Bildungsregel folgen: → 1.1.1.1.a.T Verben mit Endung „-s“1.1.1.1.b Verben, die auf „-sh“, „-ch“ oder „-x“ enden Verben, die auf -sh, -ch oder -x enden, bilden die 3. Person Singular auf -es. crashit crasheses stürzt abteachhe teacheser unterrichtetboxhe boxeser boxtTabellen von im Wörterbuch enthaltenen Verben, die dieser Bildungsregel folgen: → 1.1.1.1.b.T1 Verben mit Endung „-sh“ → 1.1.1.1.b.T2 Verben mit Endung „-ch“ → 1.1.1.1.b.T3 Verben mit Endung „-x“1.1.1.1.c Verben, die auf einen Konsonanten + „-y“ enden Verben, die auf einen Konsonanten + -y enden, bilden die 3. Person Singular auf -ies.Grundform3. Person SingularGrundübersetzungreplyhe replieser antwortettryshe triessie versuchtTabelle von im Wörterbuch enthaltenen Verben, die dieser Bildungsregel folgen: → 1.1.1.1.c.T1 Verben die auf Konsonant + „-y“ enden Bei Verben, die auf einen Vokal + -y enden, bleibt die Endung -y unverändert. Grundform3. Person SingularGrundübersetzungplayshe playssie spieltbuyhe buyser kauftTabelle von im Wörterbuch enthaltenen Verben, die dieser Bildungsregel folgen: → 1.1.1.1.c.T2 Verben die auf Vokal + „-y“ enden1.1.1.1.d Verben, die auf „-z“ enden Verben, die auf einen Konsonanten + -z enden, bilden die 3. Person Singular auf -zes. Verben, die auf einen Vokal + -z enden, verdoppeln das -z auf -zz und bilden die 3. Person Singular auf -zzes. Grundform3. Person SingularGrundübersetzungwaltz inshe waltzes insie kommt angetanztquizhe quizzeser fragt aus / er befragtwhizshe whizzessie saustTabelle von im Wörterbuch enthaltenen Verben, die dieser Bildungsregel folgen: → 1.1.1.1.d.T Verben mit Endung „-z“1.1.1.1.e Verben, die auf „-o“ enden Die Verben go, do, echo, veto und zero in on bilden die 3. Person Singular auf -oes, alle anderen Verben mit Endung -o folgen der Standardregel und hängen ein -s an. Grundform3. Person SingularGrundübersetzunggohe goeser gehtdoshe doessie machtechoit echoeses hallt wieder / es wiederholtvetoshe vetoessie legt Veto ein / sie widersprichtzero in onhe zeroes in oner fokussiert sich auf / er schießt sich auf ... ein1.1.1.1.f Unregelmäßige Formen von Hilfsverben Die 3. Person Singular des Hilfsverbs have lautet has, beim Hilfszeitverb be sind alle Formen unregelmäßig. Grundform3. Person SingularGrundübersetzunghaveit hases hatGrundformflektierte FormenGrundübersetzungbeI amyou arehe / she / it iswe / you / they areich bindu bister / sie / es istwir sind / ihr seid / sie sind