LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.10.9 Bedingungssätze in der indirekten Rede

Zu Bildung und Gebrauch der Bedingungssätze im Englischen siehe auch
1.8 Die Bedingungssätze
 
Von den drei Grundmustern bei → englischen Bedingungssätzen ändern sich nur Bedingungssätze Typ I, und zwar wie folgt:
Hauptsatz in direkter Rede → Hauptsatz in indirekter Rede:
will-Zukunft → would + Infinitiv ohne to

if-Satz in direkter Rede:
Simple PresentSimple Past

Die anderen Grundmuster bleiben in der indirekten Rede unverändert.
Beispiele
If-Satz Typ I in direkter Rede im Englischen:
“Dad will pay for it if you ask him nicely.”„Papa zahlt’s, wenn du ihn nett bittest.“
If-Satz Typ I in indirekter Rede im Englischen:
Mum said Dad would pay for it if we asked him nicely.Mama meinte, Papa wird’s zahlen, wenn wir ihn nett bitten.
If-Satz Typ II in direkter Rede im Englischen:
“Dad would pay for it if you asked him nicely.”„Papa würde es zahlen, wenn du ihn nett bitten würdest.“
If-Satz Typ II in indirekter Rede im Englischen:
Mum said Dad would pay for it if we asked him nicely.Mama meinte, Papa würde es zahlen, wenn wir ihn nett bitten würden.
If-Satz Typ III in direkter Rede im Englischen:
“Dad would have paid for it if you had asked him nicely.”„Papa hätte es bezahlt, wenn du ihn nett gebeten hättest.“
If-Satz Typ III in indirekter Rede im Englischen:
Mum said Dad would have paid for it if we had asked him nicely.Mama meinte, Papa hätte es bezahlt, wenn wir ihn nett gebeten hätten.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik