LEOs Flexionstabelle: jung
LEOs Flexionstabelle jungÜbersetzungen anzeigen
Starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | junger | junge | junges | junge |
Genitiv | jungen | junger | jungen | junger |
Dativ | jungem | junger | jungem | jungen |
Akkusativ | jungen | junge | junges | junge |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der junge | die junge | das junge | die jungen |
Genitiv | des jungen | der jungen | des jungen | der jungen |
Dativ | dem jungen | der jungen | dem jungen | den jungen |
Akkusativ | den jungen | die junge | das junge | die jungen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein junger | eine junge | ein junges | keine jungen |
Genitiv | eines jungen | einer jungen | eines jungen | keiner jungen |
Dativ | einem jungen | einer jungen | einem jungen | keinen jungen |
Akkusativ | einen jungen | eine junge | ein junges | keine jungen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: jünger
Grundform Superlativ: am jüngsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | jüngerer | jüngere | jüngeres | jüngere |
Genitiv | jüngeren | jüngerer | jüngeren | jüngerer |
Dativ | jüngerem | jüngerer | jüngerem | jüngeren |
Akkusativ | jüngeren | jüngere | jüngeres | jüngere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der jüngere | die jüngere | das jüngere | die jüngeren |
Genitiv | des jüngeren | der jüngeren | des jüngeren | der jüngeren |
Dativ | dem jüngeren | der jüngeren | dem jüngeren | den jüngeren |
Akkusativ | den jüngeren | die jüngere | das jüngere | die jüngeren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein jüngerer | eine jüngere | ein jüngeres | keine jüngeren |
Genitiv | eines jüngeren | einer jüngeren | eines jüngeren | keiner jüngeren |
Dativ | einem jüngeren | einer jüngeren | einem jüngeren | keinen jüngeren |
Akkusativ | einen jüngeren | eine jüngere | ein jüngeres | keine jüngeren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | jüngster | jüngste | jüngstes | jüngste |
Genitiv | jüngsten | jüngster | jüngsten | jüngster |
Dativ | jüngstem | jüngster | jüngstem | jüngsten |
Akkusativ | jüngsten | jüngste | jüngstes | jüngste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der jüngste | die jüngste | das jüngste | die jüngsten |
Genitiv | des jüngsten | der jüngsten | des jüngsten | der jüngsten |
Dativ | dem jüngsten | der jüngsten | dem jüngsten | den jüngsten |
Akkusativ | den jüngsten | die jüngste | das jüngste | die jüngsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein jüngster | eine jüngste | ein jüngstes | keine jüngsten |
Genitiv | eines jüngsten | einer jüngsten | eines jüngsten | keiner jüngsten |
Dativ | einem jüngsten | einer jüngsten | einem jüngsten | keinen jüngsten |
Akkusativ | einen jüngsten | eine jüngste | ein jüngstes | keine jüngsten |