LEOs Flexionstabelle: zart
LEOs Flexionstabelle zartÜbersetzungen anzeigen
Starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | zarter | zarte | zartes | zarte |
Genitiv | zarten | zarter | zarten | zarter |
Dativ | zartem | zarter | zartem | zarten |
Akkusativ | zarten | zarte | zartes | zarte |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der zarte | die zarte | das zarte | die zarten |
Genitiv | des zarten | der zarten | des zarten | der zarten |
Dativ | dem zarten | der zarten | dem zarten | den zarten |
Akkusativ | den zarten | die zarte | das zarte | die zarten |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein zarter | eine zarte | ein zartes | keine zarten |
Genitiv | eines zarten | einer zarten | eines zarten | keiner zarten |
Dativ | einem zarten | einer zarten | einem zarten | keinen zarten |
Akkusativ | einen zarten | eine zarte | ein zartes | keine zarten |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: zarter
Grundform Superlativ: am zartesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | zarterer | zartere | zarteres | zartere |
Genitiv | zarteren | zarterer | zarteren | zarterer |
Dativ | zarterem | zarterer | zarterem | zarteren |
Akkusativ | zarteren | zartere | zarteres | zartere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der zartere | die zartere | das zartere | die zarteren |
Genitiv | des zarteren | der zarteren | des zarteren | der zarteren |
Dativ | dem zarteren | der zarteren | dem zarteren | den zarteren |
Akkusativ | den zarteren | die zartere | das zartere | die zarteren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein zarterer | eine zartere | ein zarteres | keine zarteren |
Genitiv | eines zarteren | einer zarteren | eines zarteren | keiner zarteren |
Dativ | einem zarteren | einer zarteren | einem zarteren | keinen zarteren |
Akkusativ | einen zarteren | eine zartere | ein zarteres | keine zarteren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | zartester | zarteste | zartestes | zarteste |
Genitiv | zartesten | zartester | zartesten | zartester |
Dativ | zartestem | zartester | zartestem | zartesten |
Akkusativ | zartesten | zarteste | zartestes | zarteste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der zarteste | die zarteste | das zarteste | die zartesten |
Genitiv | des zartesten | der zartesten | des zartesten | der zartesten |
Dativ | dem zartesten | der zartesten | dem zartesten | den zartesten |
Akkusativ | den zartesten | die zarteste | das zarteste | die zartesten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein zartester | eine zarteste | ein zartestes | keine zartesten |
Genitiv | eines zartesten | einer zartesten | eines zartesten | keiner zartesten |
Dativ | einem zartesten | einer zartesten | einem zartesten | keinen zartesten |
Akkusativ | einen zartesten | eine zarteste | ein zartestes | keine zartesten |