LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle kaputtÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ kaputter kaputte kaputtes kaputte
Genitiv kaputten kaputter kaputten kaputter
Dativ kaputtem kaputter kaputtem kaputten
Akkusativ kaputten kaputte kaputtes kaputte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder kaputtedie kaputtedas kaputtedie kaputten
Genitivdes kaputtender kaputtendes kaputtender kaputten
Dativdem kaputtender kaputtendem kaputtenden kaputten
Akkusativden kaputtendie kaputtedas kaputtedie kaputten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein kaputtereine kaputteein kaputteskeine kaputten
Genitiveines kaputteneiner kaputteneines kaputtenkeiner kaputten
Dativeinem kaputteneiner kaputteneinem kaputtenkeinen kaputten
Akkusativeinen kaputteneine kaputteein kaputteskeine kaputten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ kaputter
Grundform Superlativ: ­am kaputtesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ kaputterer kaputtere kaputteres kaputtere
Genitiv kaputteren kaputterer kaputteren kaputterer
Dativ kaputterem kaputterer kaputterem kaputteren
Akkusativ kaputteren kaputtere kaputteres kaputtere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder kaputteredie kaputteredas kaputteredie kaputteren
Genitivdes kaputterender kaputterendes kaputterender kaputteren
Dativdem kaputterender kaputterendem kaputterenden kaputteren
Akkusativden kaputterendie kaputteredas kaputteredie kaputteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein kaputterereine kaputtereein kaputtereskeine kaputteren
Genitiveines kaputtereneiner kaputtereneines kaputterenkeiner kaputteren
Dativeinem kaputtereneiner kaputtereneinem kaputterenkeinen kaputteren
Akkusativeinen kaputtereneine kaputtereein kaputtereskeine kaputteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ kaputtester kaputteste kaputtestes kaputteste
Genitiv kaputtesten kaputtester kaputtesten kaputtester
Dativ kaputtestem kaputtester kaputtestem kaputtesten
Akkusativ kaputtesten kaputteste kaputtestes kaputteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder kaputtestedie kaputtestedas kaputtestedie kaputtesten
Genitivdes kaputtestender kaputtestendes kaputtestender kaputtesten
Dativdem kaputtestender kaputtestendem kaputtestenden kaputtesten
Akkusativden kaputtestendie kaputtestedas kaputtestedie kaputtesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein kaputtestereine kaputtesteein kaputtesteskeine kaputtesten
Genitiveines kaputtesteneiner kaputtesteneines kaputtestenkeiner kaputtesten
Dativeinem kaputtesteneiner kaputtesteneinem kaputtestenkeinen kaputtesten
Akkusativeinen kaputtesteneine kaputtesteein kaputtesteskeine kaputtesten
Werbung
 
Werbung