LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle laienhaftÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ laienhafter laienhafte laienhaftes laienhafte
Genitiv laienhaften laienhafter laienhaften laienhafter
Dativ laienhaftem laienhafter laienhaftem laienhaften
Akkusativ laienhaften laienhafte laienhaftes laienhafte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder laienhaftedie laienhaftedas laienhaftedie laienhaften
Genitivdes laienhaftender laienhaftendes laienhaftender laienhaften
Dativdem laienhaftender laienhaftendem laienhaftenden laienhaften
Akkusativden laienhaftendie laienhaftedas laienhaftedie laienhaften
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein laienhaftereine laienhafteein laienhafteskeine laienhaften
Genitiveines laienhafteneiner laienhafteneines laienhaftenkeiner laienhaften
Dativeinem laienhafteneiner laienhafteneinem laienhaftenkeinen laienhaften
Akkusativeinen laienhafteneine laienhafteein laienhafteskeine laienhaften
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ laienhafter
Grundform Superlativ: ­am laienhaftesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ laienhafterer laienhaftere laienhafteres laienhaftere
Genitiv laienhafteren laienhafterer laienhafteren laienhafterer
Dativ laienhafterem laienhafterer laienhafterem laienhafteren
Akkusativ laienhafteren laienhaftere laienhafteres laienhaftere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder laienhafteredie laienhafteredas laienhafteredie laienhafteren
Genitivdes laienhafterender laienhafterendes laienhafterender laienhafteren
Dativdem laienhafterender laienhafterendem laienhafterenden laienhafteren
Akkusativden laienhafterendie laienhafteredas laienhafteredie laienhafteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein laienhafterereine laienhaftereein laienhaftereskeine laienhafteren
Genitiveines laienhaftereneiner laienhaftereneines laienhafterenkeiner laienhafteren
Dativeinem laienhaftereneiner laienhaftereneinem laienhafterenkeinen laienhafteren
Akkusativeinen laienhaftereneine laienhaftereein laienhaftereskeine laienhafteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ laienhaftester laienhafteste laienhaftestes laienhafteste
Genitiv laienhaftesten laienhaftester laienhaftesten laienhaftester
Dativ laienhaftestem laienhaftester laienhaftestem laienhaftesten
Akkusativ laienhaftesten laienhafteste laienhaftestes laienhafteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder laienhaftestedie laienhaftestedas laienhaftestedie laienhaftesten
Genitivdes laienhaftestender laienhaftestendes laienhaftestender laienhaftesten
Dativdem laienhaftestender laienhaftestendem laienhaftestenden laienhaftesten
Akkusativden laienhaftestendie laienhaftestedas laienhaftestedie laienhaftesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein laienhaftestereine laienhaftesteein laienhaftesteskeine laienhaftesten
Genitiveines laienhaftesteneiner laienhaftesteneines laienhaftestenkeiner laienhaftesten
Dativeinem laienhaftesteneiner laienhaftesteneinem laienhaftestenkeinen laienhaftesten
Akkusativeinen laienhaftesteneine laienhaftesteein laienhaftesteskeine laienhaftesten
Werbung
 
Werbung