LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle abgespanntÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ abgespannter abgespannte abgespanntes abgespannte
Genitiv abgespannten abgespannter abgespannten abgespannter
Dativ abgespanntem abgespannter abgespanntem abgespannten
Akkusativ abgespannten abgespannte abgespanntes abgespannte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder abgespanntedie abgespanntedas abgespanntedie abgespannten
Genitivdes abgespanntender abgespanntendes abgespanntender abgespannten
Dativdem abgespanntender abgespanntendem abgespanntenden abgespannten
Akkusativden abgespanntendie abgespanntedas abgespanntedie abgespannten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein abgespanntereine abgespannteein abgespannteskeine abgespannten
Genitiveines abgespannteneiner abgespannteneines abgespanntenkeiner abgespannten
Dativeinem abgespannteneiner abgespannteneinem abgespanntenkeinen abgespannten
Akkusativeinen abgespannteneine abgespannteein abgespannteskeine abgespannten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ abgespannter
Grundform Superlativ: ­am abgespanntesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ abgespannterer abgespanntere abgespannteres abgespanntere
Genitiv abgespannteren abgespannterer abgespannteren abgespannterer
Dativ abgespannterem abgespannterer abgespannterem abgespannteren
Akkusativ abgespannteren abgespanntere abgespannteres abgespanntere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder abgespannteredie abgespannteredas abgespannteredie abgespannteren
Genitivdes abgespannterender abgespannterendes abgespannterender abgespannteren
Dativdem abgespannterender abgespannterendem abgespannterenden abgespannteren
Akkusativden abgespannterendie abgespannteredas abgespannteredie abgespannteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein abgespannterereine abgespanntereein abgespanntereskeine abgespannteren
Genitiveines abgespanntereneiner abgespanntereneines abgespannterenkeiner abgespannteren
Dativeinem abgespanntereneiner abgespanntereneinem abgespannterenkeinen abgespannteren
Akkusativeinen abgespanntereneine abgespanntereein abgespanntereskeine abgespannteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ abgespanntester abgespannteste abgespanntestes abgespannteste
Genitiv abgespanntesten abgespanntester abgespanntesten abgespanntester
Dativ abgespanntestem abgespanntester abgespanntestem abgespanntesten
Akkusativ abgespanntesten abgespannteste abgespanntestes abgespannteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder abgespanntestedie abgespanntestedas abgespanntestedie abgespanntesten
Genitivdes abgespanntestender abgespanntestendes abgespanntestender abgespanntesten
Dativdem abgespanntestender abgespanntestendem abgespanntestenden abgespanntesten
Akkusativden abgespanntestendie abgespanntestedas abgespanntestedie abgespanntesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein abgespanntestereine abgespanntesteein abgespanntesteskeine abgespanntesten
Genitiveines abgespanntesteneiner abgespanntesteneines abgespanntestenkeiner abgespanntesten
Dativeinem abgespanntesteneiner abgespanntesteneinem abgespanntestenkeinen abgespanntesten
Akkusativeinen abgespanntesteneine abgespanntesteein abgespanntesteskeine abgespanntesten
Werbung
 
Werbung