LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle ausgedörrtÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ausgedörrter ausgedörrte ausgedörrtes ausgedörrte
Genitiv ausgedörrten ausgedörrter ausgedörrten ausgedörrter
Dativ ausgedörrtem ausgedörrter ausgedörrtem ausgedörrten
Akkusativ ausgedörrten ausgedörrte ausgedörrtes ausgedörrte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ausgedörrtedie ausgedörrtedas ausgedörrtedie ausgedörrten
Genitivdes ausgedörrtender ausgedörrtendes ausgedörrtender ausgedörrten
Dativdem ausgedörrtender ausgedörrtendem ausgedörrtenden ausgedörrten
Akkusativden ausgedörrtendie ausgedörrtedas ausgedörrtedie ausgedörrten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ausgedörrtereine ausgedörrteein ausgedörrteskeine ausgedörrten
Genitiveines ausgedörrteneiner ausgedörrteneines ausgedörrtenkeiner ausgedörrten
Dativeinem ausgedörrteneiner ausgedörrteneinem ausgedörrtenkeinen ausgedörrten
Akkusativeinen ausgedörrteneine ausgedörrteein ausgedörrteskeine ausgedörrten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ ausgedörrter
Grundform Superlativ: ­am ausgedörrtesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ausgedörrterer ausgedörrtere ausgedörrteres ausgedörrtere
Genitiv ausgedörrteren ausgedörrterer ausgedörrteren ausgedörrterer
Dativ ausgedörrterem ausgedörrterer ausgedörrterem ausgedörrteren
Akkusativ ausgedörrteren ausgedörrtere ausgedörrteres ausgedörrtere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ausgedörrteredie ausgedörrteredas ausgedörrteredie ausgedörrteren
Genitivdes ausgedörrterender ausgedörrterendes ausgedörrterender ausgedörrteren
Dativdem ausgedörrterender ausgedörrterendem ausgedörrterenden ausgedörrteren
Akkusativden ausgedörrterendie ausgedörrteredas ausgedörrteredie ausgedörrteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ausgedörrterereine ausgedörrtereein ausgedörrtereskeine ausgedörrteren
Genitiveines ausgedörrtereneiner ausgedörrtereneines ausgedörrterenkeiner ausgedörrteren
Dativeinem ausgedörrtereneiner ausgedörrtereneinem ausgedörrterenkeinen ausgedörrteren
Akkusativeinen ausgedörrtereneine ausgedörrtereein ausgedörrtereskeine ausgedörrteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ausgedörrtester ausgedörrteste ausgedörrtestes ausgedörrteste
Genitiv ausgedörrtesten ausgedörrtester ausgedörrtesten ausgedörrtester
Dativ ausgedörrtestem ausgedörrtester ausgedörrtestem ausgedörrtesten
Akkusativ ausgedörrtesten ausgedörrteste ausgedörrtestes ausgedörrteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ausgedörrtestedie ausgedörrtestedas ausgedörrtestedie ausgedörrtesten
Genitivdes ausgedörrtestender ausgedörrtestendes ausgedörrtestender ausgedörrtesten
Dativdem ausgedörrtestender ausgedörrtestendem ausgedörrtestenden ausgedörrtesten
Akkusativden ausgedörrtestendie ausgedörrtestedas ausgedörrtestedie ausgedörrtesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ausgedörrtestereine ausgedörrtesteein ausgedörrtesteskeine ausgedörrtesten
Genitiveines ausgedörrtesteneiner ausgedörrtesteneines ausgedörrtestenkeiner ausgedörrtesten
Dativeinem ausgedörrtesteneiner ausgedörrtesteneinem ausgedörrtestenkeinen ausgedörrtesten
Akkusativeinen ausgedörrtesteneine ausgedörrtesteein ausgedörrtesteskeine ausgedörrtesten
Werbung
 
Werbung