LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle erschöpftÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ erschöpfter erschöpfte erschöpftes erschöpfte
Genitiv erschöpften erschöpfter erschöpften erschöpfter
Dativ erschöpftem erschöpfter erschöpftem erschöpften
Akkusativ erschöpften erschöpfte erschöpftes erschöpfte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder erschöpftedie erschöpftedas erschöpftedie erschöpften
Genitivdes erschöpftender erschöpftendes erschöpftender erschöpften
Dativdem erschöpftender erschöpftendem erschöpftenden erschöpften
Akkusativden erschöpftendie erschöpftedas erschöpftedie erschöpften
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein erschöpftereine erschöpfteein erschöpfteskeine erschöpften
Genitiveines erschöpfteneiner erschöpfteneines erschöpftenkeiner erschöpften
Dativeinem erschöpfteneiner erschöpfteneinem erschöpftenkeinen erschöpften
Akkusativeinen erschöpfteneine erschöpfteein erschöpfteskeine erschöpften
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ erschöpfter
Grundform Superlativ: ­am erschöpftesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ erschöpfterer erschöpftere erschöpfteres erschöpftere
Genitiv erschöpfteren erschöpfterer erschöpfteren erschöpfterer
Dativ erschöpfterem erschöpfterer erschöpfterem erschöpfteren
Akkusativ erschöpfteren erschöpftere erschöpfteres erschöpftere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder erschöpfteredie erschöpfteredas erschöpfteredie erschöpfteren
Genitivdes erschöpfterender erschöpfterendes erschöpfterender erschöpfteren
Dativdem erschöpfterender erschöpfterendem erschöpfterenden erschöpfteren
Akkusativden erschöpfterendie erschöpfteredas erschöpfteredie erschöpfteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein erschöpfterereine erschöpftereein erschöpftereskeine erschöpfteren
Genitiveines erschöpftereneiner erschöpftereneines erschöpfterenkeiner erschöpfteren
Dativeinem erschöpftereneiner erschöpftereneinem erschöpfterenkeinen erschöpfteren
Akkusativeinen erschöpftereneine erschöpftereein erschöpftereskeine erschöpfteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ erschöpftester erschöpfteste erschöpftestes erschöpfteste
Genitiv erschöpftesten erschöpftester erschöpftesten erschöpftester
Dativ erschöpftestem erschöpftester erschöpftestem erschöpftesten
Akkusativ erschöpftesten erschöpfteste erschöpftestes erschöpfteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder erschöpftestedie erschöpftestedas erschöpftestedie erschöpftesten
Genitivdes erschöpftestender erschöpftestendes erschöpftestender erschöpftesten
Dativdem erschöpftestender erschöpftestendem erschöpftestenden erschöpftesten
Akkusativden erschöpftestendie erschöpftestedas erschöpftestedie erschöpftesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein erschöpftestereine erschöpftesteein erschöpftesteskeine erschöpftesten
Genitiveines erschöpftesteneiner erschöpftesteneines erschöpftestenkeiner erschöpftesten
Dativeinem erschöpftesteneiner erschöpftesteneinem erschöpftestenkeinen erschöpftesten
Akkusativeinen erschöpftesteneine erschöpftesteein erschöpftesteskeine erschöpftesten
Werbung
 
Werbung