LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle gönnerhaftÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gönnerhafter gönnerhafte gönnerhaftes gönnerhafte
Genitiv gönnerhaften gönnerhafter gönnerhaften gönnerhafter
Dativ gönnerhaftem gönnerhafter gönnerhaftem gönnerhaften
Akkusativ gönnerhaften gönnerhafte gönnerhaftes gönnerhafte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gönnerhaftedie gönnerhaftedas gönnerhaftedie gönnerhaften
Genitivdes gönnerhaftender gönnerhaftendes gönnerhaftender gönnerhaften
Dativdem gönnerhaftender gönnerhaftendem gönnerhaftenden gönnerhaften
Akkusativden gönnerhaftendie gönnerhaftedas gönnerhaftedie gönnerhaften
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gönnerhaftereine gönnerhafteein gönnerhafteskeine gönnerhaften
Genitiveines gönnerhafteneiner gönnerhafteneines gönnerhaftenkeiner gönnerhaften
Dativeinem gönnerhafteneiner gönnerhafteneinem gönnerhaftenkeinen gönnerhaften
Akkusativeinen gönnerhafteneine gönnerhafteein gönnerhafteskeine gönnerhaften
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ gönnerhafter
Grundform Superlativ: ­am gönnerhaftesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gönnerhafterer gönnerhaftere gönnerhafteres gönnerhaftere
Genitiv gönnerhafteren gönnerhafterer gönnerhafteren gönnerhafterer
Dativ gönnerhafterem gönnerhafterer gönnerhafterem gönnerhafteren
Akkusativ gönnerhafteren gönnerhaftere gönnerhafteres gönnerhaftere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gönnerhafteredie gönnerhafteredas gönnerhafteredie gönnerhafteren
Genitivdes gönnerhafterender gönnerhafterendes gönnerhafterender gönnerhafteren
Dativdem gönnerhafterender gönnerhafterendem gönnerhafterenden gönnerhafteren
Akkusativden gönnerhafterendie gönnerhafteredas gönnerhafteredie gönnerhafteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gönnerhafterereine gönnerhaftereein gönnerhaftereskeine gönnerhafteren
Genitiveines gönnerhaftereneiner gönnerhaftereneines gönnerhafterenkeiner gönnerhafteren
Dativeinem gönnerhaftereneiner gönnerhaftereneinem gönnerhafterenkeinen gönnerhafteren
Akkusativeinen gönnerhaftereneine gönnerhaftereein gönnerhaftereskeine gönnerhafteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gönnerhaftester gönnerhafteste gönnerhaftestes gönnerhafteste
Genitiv gönnerhaftesten gönnerhaftester gönnerhaftesten gönnerhaftester
Dativ gönnerhaftestem gönnerhaftester gönnerhaftestem gönnerhaftesten
Akkusativ gönnerhaftesten gönnerhafteste gönnerhaftestes gönnerhafteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gönnerhaftestedie gönnerhaftestedas gönnerhaftestedie gönnerhaftesten
Genitivdes gönnerhaftestender gönnerhaftestendes gönnerhaftestender gönnerhaftesten
Dativdem gönnerhaftestender gönnerhaftestendem gönnerhaftestenden gönnerhaftesten
Akkusativden gönnerhaftestendie gönnerhaftestedas gönnerhaftestedie gönnerhaftesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gönnerhaftestereine gönnerhaftesteein gönnerhaftesteskeine gönnerhaftesten
Genitiveines gönnerhaftesteneiner gönnerhaftesteneines gönnerhaftestenkeiner gönnerhaftesten
Dativeinem gönnerhaftesteneiner gönnerhaftesteneinem gönnerhaftestenkeinen gönnerhaftesten
Akkusativeinen gönnerhaftesteneine gönnerhaftesteein gönnerhaftesteskeine gönnerhaftesten
Werbung
 
Werbung