LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle geschultÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ geschulter geschulte geschultes geschulte
Genitiv geschulten geschulter geschulten geschulter
Dativ geschultem geschulter geschultem geschulten
Akkusativ geschulten geschulte geschultes geschulte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder geschultedie geschultedas geschultedie geschulten
Genitivdes geschultender geschultendes geschultender geschulten
Dativdem geschultender geschultendem geschultenden geschulten
Akkusativden geschultendie geschultedas geschultedie geschulten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein geschultereine geschulteein geschulteskeine geschulten
Genitiveines geschulteneiner geschulteneines geschultenkeiner geschulten
Dativeinem geschulteneiner geschulteneinem geschultenkeinen geschulten
Akkusativeinen geschulteneine geschulteein geschulteskeine geschulten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ geschulter
Grundform Superlativ: ­am geschultesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ geschulterer geschultere geschulteres geschultere
Genitiv geschulteren geschulterer geschulteren geschulterer
Dativ geschulterem geschulterer geschulterem geschulteren
Akkusativ geschulteren geschultere geschulteres geschultere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder geschulteredie geschulteredas geschulteredie geschulteren
Genitivdes geschulterender geschulterendes geschulterender geschulteren
Dativdem geschulterender geschulterendem geschulterenden geschulteren
Akkusativden geschulterendie geschulteredas geschulteredie geschulteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein geschulterereine geschultereein geschultereskeine geschulteren
Genitiveines geschultereneiner geschultereneines geschulterenkeiner geschulteren
Dativeinem geschultereneiner geschultereneinem geschulterenkeinen geschulteren
Akkusativeinen geschultereneine geschultereein geschultereskeine geschulteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ geschultester geschulteste geschultestes geschulteste
Genitiv geschultesten geschultester geschultesten geschultester
Dativ geschultestem geschultester geschultestem geschultesten
Akkusativ geschultesten geschulteste geschultestes geschulteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder geschultestedie geschultestedas geschultestedie geschultesten
Genitivdes geschultestender geschultestendes geschultestender geschultesten
Dativdem geschultestender geschultestendem geschultestenden geschultesten
Akkusativden geschultestendie geschultestedas geschultestedie geschultesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein geschultestereine geschultesteein geschultesteskeine geschultesten
Genitiveines geschultesteneiner geschultesteneines geschultestenkeiner geschultesten
Dativeinem geschultesteneiner geschultesteneinem geschultestenkeinen geschultesten
Akkusativeinen geschultesteneine geschultesteein geschultesteskeine geschultesten
Werbung
 
Werbung