LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle übervollÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ übervoller übervolle übervolles übervolle
Genitiv übervollen übervoller übervollen übervoller
Dativ übervollem übervoller übervollem übervollen
Akkusativ übervollen übervolle übervolles übervolle
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder übervolledie übervolledas übervolledie übervollen
Genitivdes übervollender übervollendes übervollender übervollen
Dativdem übervollender übervollendem übervollenden übervollen
Akkusativden übervollendie übervolledas übervolledie übervollen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein übervollereine übervolleein übervolleskeine übervollen
Genitiveines übervolleneiner übervolleneines übervollenkeiner übervollen
Dativeinem übervolleneiner übervolleneinem übervollenkeinen übervollen
Akkusativeinen übervolleneine übervolleein übervolleskeine übervollen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ übervoller
Grundform Superlativ: ­am übervollsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ übervollerer übervollere übervolleres übervollere
Genitiv übervolleren übervollerer übervolleren übervollerer
Dativ übervollerem übervollerer übervollerem übervolleren
Akkusativ übervolleren übervollere übervolleres übervollere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder übervolleredie übervolleredas übervolleredie übervolleren
Genitivdes übervollerender übervollerendes übervollerender übervolleren
Dativdem übervollerender übervollerendem übervollerenden übervolleren
Akkusativden übervollerendie übervolleredas übervolleredie übervolleren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein übervollerereine übervollereein übervollereskeine übervolleren
Genitiveines übervollereneiner übervollereneines übervollerenkeiner übervolleren
Dativeinem übervollereneiner übervollereneinem übervollerenkeinen übervolleren
Akkusativeinen übervollereneine übervollereein übervollereskeine übervolleren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ übervollster übervollste übervollstes übervollste
Genitiv übervollsten übervollster übervollsten übervollster
Dativ übervollstem übervollster übervollstem übervollsten
Akkusativ übervollsten übervollste übervollstes übervollste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder übervollstedie übervollstedas übervollstedie übervollsten
Genitivdes übervollstender übervollstendes übervollstender übervollsten
Dativdem übervollstender übervollstendem übervollstenden übervollsten
Akkusativden übervollstendie übervollstedas übervollstedie übervollsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein übervollstereine übervollsteein übervollsteskeine übervollsten
Genitiveines übervollsteneiner übervollsteneines übervollstenkeiner übervollsten
Dativeinem übervollsteneiner übervollsteneinem übervollstenkeinen übervollsten
Akkusativeinen übervollsteneine übervollsteein übervollsteskeine übervollsten
Werbung
 
Werbung