LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle verschrobenÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ verschrobener verschrobene verschrobenes verschrobene
Genitiv verschrobenen verschrobener verschrobenen verschrobener
Dativ verschrobenem verschrobener verschrobenem verschrobenen
Akkusativ verschrobenen verschrobene verschrobenes verschrobene
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder verschrobenedie verschrobenedas verschrobenedie verschrobenen
Genitivdes verschrobenender verschrobenendes verschrobenender verschrobenen
Dativdem verschrobenender verschrobenendem verschrobenenden verschrobenen
Akkusativden verschrobenendie verschrobenedas verschrobenedie verschrobenen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein verschrobenereine verschrobeneein verschrobeneskeine verschrobenen
Genitiveines verschrobeneneiner verschrobeneneines verschrobenenkeiner verschrobenen
Dativeinem verschrobeneneiner verschrobeneneinem verschrobenenkeinen verschrobenen
Akkusativeinen verschrobeneneine verschrobeneein verschrobeneskeine verschrobenen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ verschrobener
Grundform Superlativ: ­am verschrobensten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ verschrobenerer verschrobenere verschrobeneres verschrobenere
Genitiv verschrobeneren verschrobenerer verschrobeneren verschrobenerer
Dativ verschrobenerem verschrobenerer verschrobenerem verschrobeneren
Akkusativ verschrobeneren verschrobenere verschrobeneres verschrobenere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder verschrobeneredie verschrobeneredas verschrobeneredie verschrobeneren
Genitivdes verschrobenerender verschrobenerendes verschrobenerender verschrobeneren
Dativdem verschrobenerender verschrobenerendem verschrobenerenden verschrobeneren
Akkusativden verschrobenerendie verschrobeneredas verschrobeneredie verschrobeneren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein verschrobenerereine verschrobenereein verschrobenereskeine verschrobeneren
Genitiveines verschrobenereneiner verschrobenereneines verschrobenerenkeiner verschrobeneren
Dativeinem verschrobenereneiner verschrobenereneinem verschrobenerenkeinen verschrobeneren
Akkusativeinen verschrobenereneine verschrobenereein verschrobenereskeine verschrobeneren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ verschrobenster verschrobenste verschrobenstes verschrobenste
Genitiv verschrobensten verschrobenster verschrobensten verschrobenster
Dativ verschrobenstem verschrobenster verschrobenstem verschrobensten
Akkusativ verschrobensten verschrobenste verschrobenstes verschrobenste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder verschrobenstedie verschrobenstedas verschrobenstedie verschrobensten
Genitivdes verschrobenstender verschrobenstendes verschrobenstender verschrobensten
Dativdem verschrobenstender verschrobenstendem verschrobenstenden verschrobensten
Akkusativden verschrobenstendie verschrobenstedas verschrobenstedie verschrobensten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein verschrobenstereine verschrobensteein verschrobensteskeine verschrobensten
Genitiveines verschrobensteneiner verschrobensteneines verschrobenstenkeiner verschrobensten
Dativeinem verschrobensteneiner verschrobensteneinem verschrobenstenkeinen verschrobensten
Akkusativeinen verschrobensteneine verschrobensteein verschrobensteskeine verschrobensten
Werbung
 
Werbung