LEO’s declension/conjugation tables 

LEO’s declension/conjugation tables vernünftigÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ vernünftiger vernünftige vernünftiges vernünftige
Genitiv vernünftigen vernünftiger vernünftigen vernünftiger
Dativ vernünftigem vernünftiger vernünftigem vernünftigen
Akkusativ vernünftigen vernünftige vernünftiges vernünftige
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder vernünftigedie vernünftigedas vernünftigedie vernünftigen
Genitivdes vernünftigender vernünftigendes vernünftigender vernünftigen
Dativdem vernünftigender vernünftigendem vernünftigenden vernünftigen
Akkusativden vernünftigendie vernünftigedas vernünftigedie vernünftigen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vernünftigereine vernünftigeein vernünftigeskeine vernünftigen
Genitiveines vernünftigeneiner vernünftigeneines vernünftigenkeiner vernünftigen
Dativeinem vernünftigeneiner vernünftigeneinem vernünftigenkeinen vernünftigen
Akkusativeinen vernünftigeneine vernünftigeein vernünftigeskeine vernünftigen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ vernünftiger
Grundform Superlativ: ­am vernünftigsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ vernünftigerer vernünftigere vernünftigeres vernünftigere
Genitiv vernünftigeren vernünftigerer vernünftigeren vernünftigerer
Dativ vernünftigerem vernünftigerer vernünftigerem vernünftigeren
Akkusativ vernünftigeren vernünftigere vernünftigeres vernünftigere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder vernünftigeredie vernünftigeredas vernünftigeredie vernünftigeren
Genitivdes vernünftigerender vernünftigerendes vernünftigerender vernünftigeren
Dativdem vernünftigerender vernünftigerendem vernünftigerenden vernünftigeren
Akkusativden vernünftigerendie vernünftigeredas vernünftigeredie vernünftigeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vernünftigerereine vernünftigereein vernünftigereskeine vernünftigeren
Genitiveines vernünftigereneiner vernünftigereneines vernünftigerenkeiner vernünftigeren
Dativeinem vernünftigereneiner vernünftigereneinem vernünftigerenkeinen vernünftigeren
Akkusativeinen vernünftigereneine vernünftigereein vernünftigereskeine vernünftigeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ vernünftigster vernünftigste vernünftigstes vernünftigste
Genitiv vernünftigsten vernünftigster vernünftigsten vernünftigster
Dativ vernünftigstem vernünftigster vernünftigstem vernünftigsten
Akkusativ vernünftigsten vernünftigste vernünftigstes vernünftigste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder vernünftigstedie vernünftigstedas vernünftigstedie vernünftigsten
Genitivdes vernünftigstender vernünftigstendes vernünftigstender vernünftigsten
Dativdem vernünftigstender vernünftigstendem vernünftigstenden vernünftigsten
Akkusativden vernünftigstendie vernünftigstedas vernünftigstedie vernünftigsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein vernünftigstereine vernünftigsteein vernünftigsteskeine vernünftigsten
Genitiveines vernünftigsteneiner vernünftigsteneines vernünftigstenkeiner vernünftigsten
Dativeinem vernünftigsteneiner vernünftigsteneinem vernünftigstenkeinen vernünftigsten
Akkusativeinen vernünftigsteneine vernünftigsteein vernünftigsteskeine vernünftigsten
Advertising
 
Advertising