LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle unbegründetÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unbegründeter unbegründete unbegründetes unbegründete
Genitiv unbegründeten unbegründeter unbegründeten unbegründeter
Dativ unbegründetem unbegründeter unbegründetem unbegründeten
Akkusativ unbegründeten unbegründete unbegründetes unbegründete
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unbegründetedie unbegründetedas unbegründetedie unbegründeten
Genitivdes unbegründetender unbegründetendes unbegründetender unbegründeten
Dativdem unbegründetender unbegründetendem unbegründetenden unbegründeten
Akkusativden unbegründetendie unbegründetedas unbegründetedie unbegründeten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unbegründetereine unbegründeteein unbegründeteskeine unbegründeten
Genitiveines unbegründeteneiner unbegründeteneines unbegründetenkeiner unbegründeten
Dativeinem unbegründeteneiner unbegründeteneinem unbegründetenkeinen unbegründeten
Akkusativeinen unbegründeteneine unbegründeteein unbegründeteskeine unbegründeten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ unbegründeter
Grundform Superlativ: ­am unbegründetsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unbegründeterer unbegründetere unbegründeteres unbegründetere
Genitiv unbegründeteren unbegründeterer unbegründeteren unbegründeterer
Dativ unbegründeterem unbegründeterer unbegründeterem unbegründeteren
Akkusativ unbegründeteren unbegründetere unbegründeteres unbegründetere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unbegründeteredie unbegründeteredas unbegründeteredie unbegründeteren
Genitivdes unbegründeterender unbegründeterendes unbegründeterender unbegründeteren
Dativdem unbegründeterender unbegründeterendem unbegründeterenden unbegründeteren
Akkusativden unbegründeterendie unbegründeteredas unbegründeteredie unbegründeteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unbegründeterereine unbegründetereein unbegründetereskeine unbegründeteren
Genitiveines unbegründetereneiner unbegründetereneines unbegründeterenkeiner unbegründeteren
Dativeinem unbegründetereneiner unbegründetereneinem unbegründeterenkeinen unbegründeteren
Akkusativeinen unbegründetereneine unbegründetereein unbegründetereskeine unbegründeteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unbegründetster unbegründetste unbegründetstes unbegründetste
Genitiv unbegründetsten unbegründetster unbegründetsten unbegründetster
Dativ unbegründetstem unbegründetster unbegründetstem unbegründetsten
Akkusativ unbegründetsten unbegründetste unbegründetstes unbegründetste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unbegründetstedie unbegründetstedas unbegründetstedie unbegründetsten
Genitivdes unbegründetstender unbegründetstendes unbegründetstender unbegründetsten
Dativdem unbegründetstender unbegründetstendem unbegründetstenden unbegründetsten
Akkusativden unbegründetstendie unbegründetstedas unbegründetstedie unbegründetsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unbegründetstereine unbegründetsteein unbegründetsteskeine unbegründetsten
Genitiveines unbegründetsteneiner unbegründetsteneines unbegründetstenkeiner unbegründetsten
Dativeinem unbegründetsteneiner unbegründetsteneinem unbegründetstenkeinen unbegründetsten
Akkusativeinen unbegründetsteneine unbegründetsteein unbegründetsteskeine unbegründetsten
Werbung
 
Werbung