LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle unparteiischÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unparteiischer unparteiische unparteiisches unparteiische
Genitiv unparteiischen unparteiischer unparteiischen unparteiischer
Dativ unparteiischem unparteiischer unparteiischem unparteiischen
Akkusativ unparteiischen unparteiische unparteiisches unparteiische
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unparteiischedie unparteiischedas unparteiischedie unparteiischen
Genitivdes unparteiischender unparteiischendes unparteiischender unparteiischen
Dativdem unparteiischender unparteiischendem unparteiischenden unparteiischen
Akkusativden unparteiischendie unparteiischedas unparteiischedie unparteiischen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unparteiischereine unparteiischeein unparteiischeskeine unparteiischen
Genitiveines unparteiischeneiner unparteiischeneines unparteiischenkeiner unparteiischen
Dativeinem unparteiischeneiner unparteiischeneinem unparteiischenkeinen unparteiischen
Akkusativeinen unparteiischeneine unparteiischeein unparteiischeskeine unparteiischen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ unparteiischer
Grundform Superlativ: ­am unparteiischsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unparteiischerer unparteiischere unparteiischeres unparteiischere
Genitiv unparteiischeren unparteiischerer unparteiischeren unparteiischerer
Dativ unparteiischerem unparteiischerer unparteiischerem unparteiischeren
Akkusativ unparteiischeren unparteiischere unparteiischeres unparteiischere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unparteiischeredie unparteiischeredas unparteiischeredie unparteiischeren
Genitivdes unparteiischerender unparteiischerendes unparteiischerender unparteiischeren
Dativdem unparteiischerender unparteiischerendem unparteiischerenden unparteiischeren
Akkusativden unparteiischerendie unparteiischeredas unparteiischeredie unparteiischeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unparteiischerereine unparteiischereein unparteiischereskeine unparteiischeren
Genitiveines unparteiischereneiner unparteiischereneines unparteiischerenkeiner unparteiischeren
Dativeinem unparteiischereneiner unparteiischereneinem unparteiischerenkeinen unparteiischeren
Akkusativeinen unparteiischereneine unparteiischereein unparteiischereskeine unparteiischeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unparteiischster unparteiischste unparteiischstes unparteiischste
Genitiv unparteiischsten unparteiischster unparteiischsten unparteiischster
Dativ unparteiischstem unparteiischster unparteiischstem unparteiischsten
Akkusativ unparteiischsten unparteiischste unparteiischstes unparteiischste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unparteiischstedie unparteiischstedas unparteiischstedie unparteiischsten
Genitivdes unparteiischstender unparteiischstendes unparteiischstender unparteiischsten
Dativdem unparteiischstender unparteiischstendem unparteiischstenden unparteiischsten
Akkusativden unparteiischstendie unparteiischstedas unparteiischstedie unparteiischsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unparteiischstereine unparteiischsteein unparteiischsteskeine unparteiischsten
Genitiveines unparteiischsteneiner unparteiischsteneines unparteiischstenkeiner unparteiischsten
Dativeinem unparteiischsteneiner unparteiischsteneinem unparteiischstenkeinen unparteiischsten
Akkusativeinen unparteiischsteneine unparteiischsteein unparteiischsteskeine unparteiischsten
Werbung
 
Werbung