LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle unvernünftigÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unvernünftiger unvernünftige unvernünftiges unvernünftige
Genitiv unvernünftigen unvernünftiger unvernünftigen unvernünftiger
Dativ unvernünftigem unvernünftiger unvernünftigem unvernünftigen
Akkusativ unvernünftigen unvernünftige unvernünftiges unvernünftige
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unvernünftigedie unvernünftigedas unvernünftigedie unvernünftigen
Genitivdes unvernünftigender unvernünftigendes unvernünftigender unvernünftigen
Dativdem unvernünftigender unvernünftigendem unvernünftigenden unvernünftigen
Akkusativden unvernünftigendie unvernünftigedas unvernünftigedie unvernünftigen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unvernünftigereine unvernünftigeein unvernünftigeskeine unvernünftigen
Genitiveines unvernünftigeneiner unvernünftigeneines unvernünftigenkeiner unvernünftigen
Dativeinem unvernünftigeneiner unvernünftigeneinem unvernünftigenkeinen unvernünftigen
Akkusativeinen unvernünftigeneine unvernünftigeein unvernünftigeskeine unvernünftigen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ unvernünftiger
Grundform Superlativ: ­am unvernünftigsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unvernünftigerer unvernünftigere unvernünftigeres unvernünftigere
Genitiv unvernünftigeren unvernünftigerer unvernünftigeren unvernünftigerer
Dativ unvernünftigerem unvernünftigerer unvernünftigerem unvernünftigeren
Akkusativ unvernünftigeren unvernünftigere unvernünftigeres unvernünftigere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unvernünftigeredie unvernünftigeredas unvernünftigeredie unvernünftigeren
Genitivdes unvernünftigerender unvernünftigerendes unvernünftigerender unvernünftigeren
Dativdem unvernünftigerender unvernünftigerendem unvernünftigerenden unvernünftigeren
Akkusativden unvernünftigerendie unvernünftigeredas unvernünftigeredie unvernünftigeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unvernünftigerereine unvernünftigereein unvernünftigereskeine unvernünftigeren
Genitiveines unvernünftigereneiner unvernünftigereneines unvernünftigerenkeiner unvernünftigeren
Dativeinem unvernünftigereneiner unvernünftigereneinem unvernünftigerenkeinen unvernünftigeren
Akkusativeinen unvernünftigereneine unvernünftigereein unvernünftigereskeine unvernünftigeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unvernünftigster unvernünftigste unvernünftigstes unvernünftigste
Genitiv unvernünftigsten unvernünftigster unvernünftigsten unvernünftigster
Dativ unvernünftigstem unvernünftigster unvernünftigstem unvernünftigsten
Akkusativ unvernünftigsten unvernünftigste unvernünftigstes unvernünftigste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unvernünftigstedie unvernünftigstedas unvernünftigstedie unvernünftigsten
Genitivdes unvernünftigstender unvernünftigstendes unvernünftigstender unvernünftigsten
Dativdem unvernünftigstender unvernünftigstendem unvernünftigstenden unvernünftigsten
Akkusativden unvernünftigstendie unvernünftigstedas unvernünftigstedie unvernünftigsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unvernünftigstereine unvernünftigsteein unvernünftigsteskeine unvernünftigsten
Genitiveines unvernünftigsteneiner unvernünftigsteneines unvernünftigstenkeiner unvernünftigsten
Dativeinem unvernünftigsteneiner unvernünftigsteneinem unvernünftigstenkeinen unvernünftigsten
Akkusativeinen unvernünftigsteneine unvernünftigsteein unvernünftigsteskeine unvernünftigsten
Werbung
 
Werbung