LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle unzweideutigÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unzweideutiger unzweideutige unzweideutiges unzweideutige
Genitiv unzweideutigen unzweideutiger unzweideutigen unzweideutiger
Dativ unzweideutigem unzweideutiger unzweideutigem unzweideutigen
Akkusativ unzweideutigen unzweideutige unzweideutiges unzweideutige
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unzweideutigedie unzweideutigedas unzweideutigedie unzweideutigen
Genitivdes unzweideutigender unzweideutigendes unzweideutigender unzweideutigen
Dativdem unzweideutigender unzweideutigendem unzweideutigenden unzweideutigen
Akkusativden unzweideutigendie unzweideutigedas unzweideutigedie unzweideutigen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unzweideutigereine unzweideutigeein unzweideutigeskeine unzweideutigen
Genitiveines unzweideutigeneiner unzweideutigeneines unzweideutigenkeiner unzweideutigen
Dativeinem unzweideutigeneiner unzweideutigeneinem unzweideutigenkeinen unzweideutigen
Akkusativeinen unzweideutigeneine unzweideutigeein unzweideutigeskeine unzweideutigen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ unzweideutiger
Grundform Superlativ: ­am unzweideutigsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unzweideutigerer unzweideutigere unzweideutigeres unzweideutigere
Genitiv unzweideutigeren unzweideutigerer unzweideutigeren unzweideutigerer
Dativ unzweideutigerem unzweideutigerer unzweideutigerem unzweideutigeren
Akkusativ unzweideutigeren unzweideutigere unzweideutigeres unzweideutigere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unzweideutigeredie unzweideutigeredas unzweideutigeredie unzweideutigeren
Genitivdes unzweideutigerender unzweideutigerendes unzweideutigerender unzweideutigeren
Dativdem unzweideutigerender unzweideutigerendem unzweideutigerenden unzweideutigeren
Akkusativden unzweideutigerendie unzweideutigeredas unzweideutigeredie unzweideutigeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unzweideutigerereine unzweideutigereein unzweideutigereskeine unzweideutigeren
Genitiveines unzweideutigereneiner unzweideutigereneines unzweideutigerenkeiner unzweideutigeren
Dativeinem unzweideutigereneiner unzweideutigereneinem unzweideutigerenkeinen unzweideutigeren
Akkusativeinen unzweideutigereneine unzweideutigereein unzweideutigereskeine unzweideutigeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ unzweideutigster unzweideutigste unzweideutigstes unzweideutigste
Genitiv unzweideutigsten unzweideutigster unzweideutigsten unzweideutigster
Dativ unzweideutigstem unzweideutigster unzweideutigstem unzweideutigsten
Akkusativ unzweideutigsten unzweideutigste unzweideutigstes unzweideutigste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder unzweideutigstedie unzweideutigstedas unzweideutigstedie unzweideutigsten
Genitivdes unzweideutigstender unzweideutigstendes unzweideutigstender unzweideutigsten
Dativdem unzweideutigstender unzweideutigstendem unzweideutigstenden unzweideutigsten
Akkusativden unzweideutigstendie unzweideutigstedas unzweideutigstedie unzweideutigsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein unzweideutigstereine unzweideutigsteein unzweideutigsteskeine unzweideutigsten
Genitiveines unzweideutigsteneiner unzweideutigsteneines unzweideutigstenkeiner unzweideutigsten
Dativeinem unzweideutigsteneiner unzweideutigsteneinem unzweideutigstenkeinen unzweideutigsten
Akkusativeinen unzweideutigsteneine unzweideutigsteein unzweideutigsteskeine unzweideutigsten
Werbung
 
Werbung