LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle urtümlichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ urtümlicher urtümliche urtümliches urtümliche
Genitiv urtümlichen urtümlicher urtümlichen urtümlicher
Dativ urtümlichem urtümlicher urtümlichem urtümlichen
Akkusativ urtümlichen urtümliche urtümliches urtümliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder urtümlichedie urtümlichedas urtümlichedie urtümlichen
Genitivdes urtümlichender urtümlichendes urtümlichender urtümlichen
Dativdem urtümlichender urtümlichendem urtümlichenden urtümlichen
Akkusativden urtümlichendie urtümlichedas urtümlichedie urtümlichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein urtümlichereine urtümlicheein urtümlicheskeine urtümlichen
Genitiveines urtümlicheneiner urtümlicheneines urtümlichenkeiner urtümlichen
Dativeinem urtümlicheneiner urtümlicheneinem urtümlichenkeinen urtümlichen
Akkusativeinen urtümlicheneine urtümlicheein urtümlicheskeine urtümlichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ urtümlicher
Grundform Superlativ: ­am urtümlichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ urtümlicherer urtümlichere urtümlicheres urtümlichere
Genitiv urtümlicheren urtümlicherer urtümlicheren urtümlicherer
Dativ urtümlicherem urtümlicherer urtümlicherem urtümlicheren
Akkusativ urtümlicheren urtümlichere urtümlicheres urtümlichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder urtümlicheredie urtümlicheredas urtümlicheredie urtümlicheren
Genitivdes urtümlicherender urtümlicherendes urtümlicherender urtümlicheren
Dativdem urtümlicherender urtümlicherendem urtümlicherenden urtümlicheren
Akkusativden urtümlicherendie urtümlicheredas urtümlicheredie urtümlicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein urtümlicherereine urtümlichereein urtümlichereskeine urtümlicheren
Genitiveines urtümlichereneiner urtümlichereneines urtümlicherenkeiner urtümlicheren
Dativeinem urtümlichereneiner urtümlichereneinem urtümlicherenkeinen urtümlicheren
Akkusativeinen urtümlichereneine urtümlichereein urtümlichereskeine urtümlicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ urtümlichster urtümlichste urtümlichstes urtümlichste
Genitiv urtümlichsten urtümlichster urtümlichsten urtümlichster
Dativ urtümlichstem urtümlichster urtümlichstem urtümlichsten
Akkusativ urtümlichsten urtümlichste urtümlichstes urtümlichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder urtümlichstedie urtümlichstedas urtümlichstedie urtümlichsten
Genitivdes urtümlichstender urtümlichstendes urtümlichstender urtümlichsten
Dativdem urtümlichstender urtümlichstendem urtümlichstenden urtümlichsten
Akkusativden urtümlichstendie urtümlichstedas urtümlichstedie urtümlichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein urtümlichstereine urtümlichsteein urtümlichsteskeine urtümlichsten
Genitiveines urtümlichsteneiner urtümlichsteneines urtümlichstenkeiner urtümlichsten
Dativeinem urtümlichsteneiner urtümlichsteneinem urtümlichstenkeinen urtümlichsten
Akkusativeinen urtümlichsteneine urtümlichsteein urtümlichsteskeine urtümlichsten
Werbung
 
Werbung