LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle wahrhaftigÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ wahrhaftiger wahrhaftige wahrhaftiges wahrhaftige
Genitiv wahrhaftigen wahrhaftiger wahrhaftigen wahrhaftiger
Dativ wahrhaftigem wahrhaftiger wahrhaftigem wahrhaftigen
Akkusativ wahrhaftigen wahrhaftige wahrhaftiges wahrhaftige
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder wahrhaftigedie wahrhaftigedas wahrhaftigedie wahrhaftigen
Genitivdes wahrhaftigender wahrhaftigendes wahrhaftigender wahrhaftigen
Dativdem wahrhaftigender wahrhaftigendem wahrhaftigenden wahrhaftigen
Akkusativden wahrhaftigendie wahrhaftigedas wahrhaftigedie wahrhaftigen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein wahrhaftigereine wahrhaftigeein wahrhaftigeskeine wahrhaftigen
Genitiveines wahrhaftigeneiner wahrhaftigeneines wahrhaftigenkeiner wahrhaftigen
Dativeinem wahrhaftigeneiner wahrhaftigeneinem wahrhaftigenkeinen wahrhaftigen
Akkusativeinen wahrhaftigeneine wahrhaftigeein wahrhaftigeskeine wahrhaftigen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ wahrhaftiger
Grundform Superlativ: ­am wahrhaftigsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ wahrhaftigerer wahrhaftigere wahrhaftigeres wahrhaftigere
Genitiv wahrhaftigeren wahrhaftigerer wahrhaftigeren wahrhaftigerer
Dativ wahrhaftigerem wahrhaftigerer wahrhaftigerem wahrhaftigeren
Akkusativ wahrhaftigeren wahrhaftigere wahrhaftigeres wahrhaftigere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder wahrhaftigeredie wahrhaftigeredas wahrhaftigeredie wahrhaftigeren
Genitivdes wahrhaftigerender wahrhaftigerendes wahrhaftigerender wahrhaftigeren
Dativdem wahrhaftigerender wahrhaftigerendem wahrhaftigerenden wahrhaftigeren
Akkusativden wahrhaftigerendie wahrhaftigeredas wahrhaftigeredie wahrhaftigeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein wahrhaftigerereine wahrhaftigereein wahrhaftigereskeine wahrhaftigeren
Genitiveines wahrhaftigereneiner wahrhaftigereneines wahrhaftigerenkeiner wahrhaftigeren
Dativeinem wahrhaftigereneiner wahrhaftigereneinem wahrhaftigerenkeinen wahrhaftigeren
Akkusativeinen wahrhaftigereneine wahrhaftigereein wahrhaftigereskeine wahrhaftigeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ wahrhaftigster wahrhaftigste wahrhaftigstes wahrhaftigste
Genitiv wahrhaftigsten wahrhaftigster wahrhaftigsten wahrhaftigster
Dativ wahrhaftigstem wahrhaftigster wahrhaftigstem wahrhaftigsten
Akkusativ wahrhaftigsten wahrhaftigste wahrhaftigstes wahrhaftigste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder wahrhaftigstedie wahrhaftigstedas wahrhaftigstedie wahrhaftigsten
Genitivdes wahrhaftigstender wahrhaftigstendes wahrhaftigstender wahrhaftigsten
Dativdem wahrhaftigstender wahrhaftigstendem wahrhaftigstenden wahrhaftigsten
Akkusativden wahrhaftigstendie wahrhaftigstedas wahrhaftigstedie wahrhaftigsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein wahrhaftigstereine wahrhaftigsteein wahrhaftigsteskeine wahrhaftigsten
Genitiveines wahrhaftigsteneiner wahrhaftigsteneines wahrhaftigstenkeiner wahrhaftigsten
Dativeinem wahrhaftigsteneiner wahrhaftigsteneinem wahrhaftigstenkeinen wahrhaftigsten
Akkusativeinen wahrhaftigsteneine wahrhaftigsteein wahrhaftigsteskeine wahrhaftigsten
Werbung
 
Werbung