LEOs Flexionstabelle
LEOs Flexionstabelle politischÜbersetzungen anzeigen
Starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | politischer | politische | politisches | politische |
Genitiv | politischen | politischer | politischen | politischer |
Dativ | politischem | politischer | politischem | politischen |
Akkusativ | politischen | politische | politisches | politische |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der politische | die politische | das politische | die politischen |
Genitiv | des politischen | der politischen | des politischen | der politischen |
Dativ | dem politischen | der politischen | dem politischen | den politischen |
Akkusativ | den politischen | die politische | das politische | die politischen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein politischer | eine politische | ein politisches | keine politischen |
Genitiv | eines politischen | einer politischen | eines politischen | keiner politischen |
Dativ | einem politischen | einer politischen | einem politischen | keinen politischen |
Akkusativ | einen politischen | eine politische | ein politisches | keine politischen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: politischer
Grundform Superlativ: am politischsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | politischerer | politischere | politischeres | politischere |
Genitiv | politischeren | politischerer | politischeren | politischerer |
Dativ | politischerem | politischerer | politischerem | politischeren |
Akkusativ | politischeren | politischere | politischeres | politischere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der politischere | die politischere | das politischere | die politischeren |
Genitiv | des politischeren | der politischeren | des politischeren | der politischeren |
Dativ | dem politischeren | der politischeren | dem politischeren | den politischeren |
Akkusativ | den politischeren | die politischere | das politischere | die politischeren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein politischerer | eine politischere | ein politischeres | keine politischeren |
Genitiv | eines politischeren | einer politischeren | eines politischeren | keiner politischeren |
Dativ | einem politischeren | einer politischeren | einem politischeren | keinen politischeren |
Akkusativ | einen politischeren | eine politischere | ein politischeres | keine politischeren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | politischster | politischste | politischstes | politischste |
Genitiv | politischsten | politischster | politischsten | politischster |
Dativ | politischstem | politischster | politischstem | politischsten |
Akkusativ | politischsten | politischste | politischstes | politischste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der politischste | die politischste | das politischste | die politischsten |
Genitiv | des politischsten | der politischsten | des politischsten | der politischsten |
Dativ | dem politischsten | der politischsten | dem politischsten | den politischsten |
Akkusativ | den politischsten | die politischste | das politischste | die politischsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein politischster | eine politischste | ein politischstes | keine politischsten |
Genitiv | eines politischsten | einer politischsten | eines politischsten | keiner politischsten |
Dativ | einem politischsten | einer politischsten | einem politischsten | keinen politischsten |
Akkusativ | einen politischsten | eine politischste | ein politischstes | keine politischsten |
LEOs Flexionstabelle korrektÜbersetzungen anzeigen
Starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | korrekter | korrekte | korrektes | korrekte |
Genitiv | korrekten | korrekter | korrekten | korrekter |
Dativ | korrektem | korrekter | korrektem | korrekten |
Akkusativ | korrekten | korrekte | korrektes | korrekte |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der korrekte | die korrekte | das korrekte | die korrekten |
Genitiv | des korrekten | der korrekten | des korrekten | der korrekten |
Dativ | dem korrekten | der korrekten | dem korrekten | den korrekten |
Akkusativ | den korrekten | die korrekte | das korrekte | die korrekten |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein korrekter | eine korrekte | ein korrektes | keine korrekten |
Genitiv | eines korrekten | einer korrekten | eines korrekten | keiner korrekten |
Dativ | einem korrekten | einer korrekten | einem korrekten | keinen korrekten |
Akkusativ | einen korrekten | eine korrekte | ein korrektes | keine korrekten |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: korrekter
Grundform Superlativ: am korrektesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | korrekterer | korrektere | korrekteres | korrektere |
Genitiv | korrekteren | korrekterer | korrekteren | korrekterer |
Dativ | korrekterem | korrekterer | korrekterem | korrekteren |
Akkusativ | korrekteren | korrektere | korrekteres | korrektere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der korrektere | die korrektere | das korrektere | die korrekteren |
Genitiv | des korrekteren | der korrekteren | des korrekteren | der korrekteren |
Dativ | dem korrekteren | der korrekteren | dem korrekteren | den korrekteren |
Akkusativ | den korrekteren | die korrektere | das korrektere | die korrekteren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein korrekterer | eine korrektere | ein korrekteres | keine korrekteren |
Genitiv | eines korrekteren | einer korrekteren | eines korrekteren | keiner korrekteren |
Dativ | einem korrekteren | einer korrekteren | einem korrekteren | keinen korrekteren |
Akkusativ | einen korrekteren | eine korrektere | ein korrekteres | keine korrekteren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | korrektester | korrekteste | korrektestes | korrekteste |
Genitiv | korrektesten | korrektester | korrektesten | korrektester |
Dativ | korrektestem | korrektester | korrektestem | korrektesten |
Akkusativ | korrektesten | korrekteste | korrektestes | korrekteste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der korrekteste | die korrekteste | das korrekteste | die korrektesten |
Genitiv | des korrektesten | der korrektesten | des korrektesten | der korrektesten |
Dativ | dem korrektesten | der korrektesten | dem korrektesten | den korrektesten |
Akkusativ | den korrektesten | die korrekteste | das korrekteste | die korrektesten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein korrektester | eine korrekteste | ein korrektestes | keine korrektesten |
Genitiv | eines korrektesten | einer korrektesten | eines korrektesten | keiner korrektesten |
Dativ | einem korrektesten | einer korrektesten | einem korrektesten | keinen korrektesten |
Akkusativ | einen korrektesten | eine korrekteste | ein korrektestes | keine korrektesten |