LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle politischÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ politischer politische politisches politische
Genitiv politischen politischer politischen politischer
Dativ politischem politischer politischem politischen
Akkusativ politischen politische politisches politische
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder politischedie politischedas politischedie politischen
Genitivdes politischender politischendes politischender politischen
Dativdem politischender politischendem politischenden politischen
Akkusativden politischendie politischedas politischedie politischen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein politischereine politischeein politischeskeine politischen
Genitiveines politischeneiner politischeneines politischenkeiner politischen
Dativeinem politischeneiner politischeneinem politischenkeinen politischen
Akkusativeinen politischeneine politischeein politischeskeine politischen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ politischer
Grundform Superlativ: ­am politischsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ politischerer politischere politischeres politischere
Genitiv politischeren politischerer politischeren politischerer
Dativ politischerem politischerer politischerem politischeren
Akkusativ politischeren politischere politischeres politischere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder politischeredie politischeredas politischeredie politischeren
Genitivdes politischerender politischerendes politischerender politischeren
Dativdem politischerender politischerendem politischerenden politischeren
Akkusativden politischerendie politischeredas politischeredie politischeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein politischerereine politischereein politischereskeine politischeren
Genitiveines politischereneiner politischereneines politischerenkeiner politischeren
Dativeinem politischereneiner politischereneinem politischerenkeinen politischeren
Akkusativeinen politischereneine politischereein politischereskeine politischeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ politischster politischste politischstes politischste
Genitiv politischsten politischster politischsten politischster
Dativ politischstem politischster politischstem politischsten
Akkusativ politischsten politischste politischstes politischste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder politischstedie politischstedas politischstedie politischsten
Genitivdes politischstender politischstendes politischstender politischsten
Dativdem politischstender politischstendem politischstenden politischsten
Akkusativden politischstendie politischstedas politischstedie politischsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein politischstereine politischsteein politischsteskeine politischsten
Genitiveines politischsteneiner politischsteneines politischstenkeiner politischsten
Dativeinem politischsteneiner politischsteneinem politischstenkeinen politischsten
Akkusativeinen politischsteneine politischsteein politischsteskeine politischsten

LEOs Flexionstabelle korrektÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ korrekter korrekte korrektes korrekte
Genitiv korrekten korrekter korrekten korrekter
Dativ korrektem korrekter korrektem korrekten
Akkusativ korrekten korrekte korrektes korrekte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder korrektedie korrektedas korrektedie korrekten
Genitivdes korrektender korrektendes korrektender korrekten
Dativdem korrektender korrektendem korrektenden korrekten
Akkusativden korrektendie korrektedas korrektedie korrekten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein korrektereine korrekteein korrekteskeine korrekten
Genitiveines korrekteneiner korrekteneines korrektenkeiner korrekten
Dativeinem korrekteneiner korrekteneinem korrektenkeinen korrekten
Akkusativeinen korrekteneine korrekteein korrekteskeine korrekten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ korrekter
Grundform Superlativ: ­am korrektesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ korrekterer korrektere korrekteres korrektere
Genitiv korrekteren korrekterer korrekteren korrekterer
Dativ korrekterem korrekterer korrekterem korrekteren
Akkusativ korrekteren korrektere korrekteres korrektere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder korrekteredie korrekteredas korrekteredie korrekteren
Genitivdes korrekterender korrekterendes korrekterender korrekteren
Dativdem korrekterender korrekterendem korrekterenden korrekteren
Akkusativden korrekterendie korrekteredas korrekteredie korrekteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein korrekterereine korrektereein korrektereskeine korrekteren
Genitiveines korrektereneiner korrektereneines korrekterenkeiner korrekteren
Dativeinem korrektereneiner korrektereneinem korrekterenkeinen korrekteren
Akkusativeinen korrektereneine korrektereein korrektereskeine korrekteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ korrektester korrekteste korrektestes korrekteste
Genitiv korrektesten korrektester korrektesten korrektester
Dativ korrektestem korrektester korrektestem korrektesten
Akkusativ korrektesten korrekteste korrektestes korrekteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder korrektestedie korrektestedas korrektestedie korrektesten
Genitivdes korrektestender korrektestendes korrektestender korrektesten
Dativdem korrektestender korrektestendem korrektestenden korrektesten
Akkusativden korrektestendie korrektestedas korrektestedie korrektesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein korrektestereine korrektesteein korrektesteskeine korrektesten
Genitiveines korrektesteneiner korrektesteneines korrektestenkeiner korrektesten
Dativeinem korrektesteneiner korrektesteneinem korrektestenkeinen korrektesten
Akkusativeinen korrektesteneine korrektesteein korrektesteskeine korrektesten
Werbung
 
Werbung