LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle einheitlichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ einheitlicher einheitliche einheitliches einheitliche
Genitiv einheitlichen einheitlicher einheitlichen einheitlicher
Dativ einheitlichem einheitlicher einheitlichem einheitlichen
Akkusativ einheitlichen einheitliche einheitliches einheitliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder einheitlichedie einheitlichedas einheitlichedie einheitlichen
Genitivdes einheitlichender einheitlichendes einheitlichender einheitlichen
Dativdem einheitlichender einheitlichendem einheitlichenden einheitlichen
Akkusativden einheitlichendie einheitlichedas einheitlichedie einheitlichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein einheitlichereine einheitlicheein einheitlicheskeine einheitlichen
Genitiveines einheitlicheneiner einheitlicheneines einheitlichenkeiner einheitlichen
Dativeinem einheitlicheneiner einheitlicheneinem einheitlichenkeinen einheitlichen
Akkusativeinen einheitlicheneine einheitlicheein einheitlicheskeine einheitlichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ einheitlicher
Grundform Superlativ: ­am einheitlichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ einheitlicherer einheitlichere einheitlicheres einheitlichere
Genitiv einheitlicheren einheitlicherer einheitlicheren einheitlicherer
Dativ einheitlicherem einheitlicherer einheitlicherem einheitlicheren
Akkusativ einheitlicheren einheitlichere einheitlicheres einheitlichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder einheitlicheredie einheitlicheredas einheitlicheredie einheitlicheren
Genitivdes einheitlicherender einheitlicherendes einheitlicherender einheitlicheren
Dativdem einheitlicherender einheitlicherendem einheitlicherenden einheitlicheren
Akkusativden einheitlicherendie einheitlicheredas einheitlicheredie einheitlicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein einheitlicherereine einheitlichereein einheitlichereskeine einheitlicheren
Genitiveines einheitlichereneiner einheitlichereneines einheitlicherenkeiner einheitlicheren
Dativeinem einheitlichereneiner einheitlichereneinem einheitlicherenkeinen einheitlicheren
Akkusativeinen einheitlichereneine einheitlichereein einheitlichereskeine einheitlicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ einheitlichster einheitlichste einheitlichstes einheitlichste
Genitiv einheitlichsten einheitlichster einheitlichsten einheitlichster
Dativ einheitlichstem einheitlichster einheitlichstem einheitlichsten
Akkusativ einheitlichsten einheitlichste einheitlichstes einheitlichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder einheitlichstedie einheitlichstedas einheitlichstedie einheitlichsten
Genitivdes einheitlichstender einheitlichstendes einheitlichstender einheitlichsten
Dativdem einheitlichstender einheitlichstendem einheitlichstenden einheitlichsten
Akkusativden einheitlichstendie einheitlichstedas einheitlichstedie einheitlichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein einheitlichstereine einheitlichsteein einheitlichsteskeine einheitlichsten
Genitiveines einheitlichsteneiner einheitlichsteneines einheitlichstenkeiner einheitlichsten
Dativeinem einheitlichsteneiner einheitlichsteneinem einheitlichstenkeinen einheitlichsten
Akkusativeinen einheitlichsteneine einheitlichsteein einheitlichsteskeine einheitlichsten
Werbung
 
Werbung