LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle ehrbarÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ehrbarer ehrbare ehrbares ehrbare
Genitiv ehrbaren ehrbarer ehrbaren ehrbarer
Dativ ehrbarem ehrbarer ehrbarem ehrbaren
Akkusativ ehrbaren ehrbare ehrbares ehrbare
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ehrbaredie ehrbaredas ehrbaredie ehrbaren
Genitivdes ehrbarender ehrbarendes ehrbarender ehrbaren
Dativdem ehrbarender ehrbarendem ehrbarenden ehrbaren
Akkusativden ehrbarendie ehrbaredas ehrbaredie ehrbaren
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ehrbarereine ehrbareein ehrbareskeine ehrbaren
Genitiveines ehrbareneiner ehrbareneines ehrbarenkeiner ehrbaren
Dativeinem ehrbareneiner ehrbareneinem ehrbarenkeinen ehrbaren
Akkusativeinen ehrbareneine ehrbareein ehrbareskeine ehrbaren
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ ehrbarer
Grundform Superlativ: ­am ehrbarsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ehrbarerer ehrbarere ehrbareres ehrbarere
Genitiv ehrbareren ehrbarerer ehrbareren ehrbarerer
Dativ ehrbarerem ehrbarerer ehrbarerem ehrbareren
Akkusativ ehrbareren ehrbarere ehrbareres ehrbarere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ehrbareredie ehrbareredas ehrbareredie ehrbareren
Genitivdes ehrbarerender ehrbarerendes ehrbarerender ehrbareren
Dativdem ehrbarerender ehrbarerendem ehrbarerenden ehrbareren
Akkusativden ehrbarerendie ehrbareredas ehrbareredie ehrbareren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ehrbarerereine ehrbarereein ehrbarereskeine ehrbareren
Genitiveines ehrbarereneiner ehrbarereneines ehrbarerenkeiner ehrbareren
Dativeinem ehrbarereneiner ehrbarereneinem ehrbarerenkeinen ehrbareren
Akkusativeinen ehrbarereneine ehrbarereein ehrbarereskeine ehrbareren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ehrbarster ehrbarste ehrbarstes ehrbarste
Genitiv ehrbarsten ehrbarster ehrbarsten ehrbarster
Dativ ehrbarstem ehrbarster ehrbarstem ehrbarsten
Akkusativ ehrbarsten ehrbarste ehrbarstes ehrbarste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ehrbarstedie ehrbarstedas ehrbarstedie ehrbarsten
Genitivdes ehrbarstender ehrbarstendes ehrbarstender ehrbarsten
Dativdem ehrbarstender ehrbarstendem ehrbarstenden ehrbarsten
Akkusativden ehrbarstendie ehrbarstedas ehrbarstedie ehrbarsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ehrbarstereine ehrbarsteein ehrbarsteskeine ehrbarsten
Genitiveines ehrbarsteneiner ehrbarsteneines ehrbarstenkeiner ehrbarsten
Dativeinem ehrbarsteneiner ehrbarsteneinem ehrbarstenkeinen ehrbarsten
Akkusativeinen ehrbarsteneine ehrbarsteein ehrbarsteskeine ehrbarsten
Werbung
 
Werbung