LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle entkräftetÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ entkräfteter entkräftete entkräftetes entkräftete
Genitiv entkräfteten entkräfteter entkräfteten entkräfteter
Dativ entkräftetem entkräfteter entkräftetem entkräfteten
Akkusativ entkräfteten entkräftete entkräftetes entkräftete
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder entkräftetedie entkräftetedas entkräftetedie entkräfteten
Genitivdes entkräftetender entkräftetendes entkräftetender entkräfteten
Dativdem entkräftetender entkräftetendem entkräftetenden entkräfteten
Akkusativden entkräftetendie entkräftetedas entkräftetedie entkräfteten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein entkräftetereine entkräfteteein entkräfteteskeine entkräfteten
Genitiveines entkräfteteneiner entkräfteteneines entkräftetenkeiner entkräfteten
Dativeinem entkräfteteneiner entkräfteteneinem entkräftetenkeinen entkräfteten
Akkusativeinen entkräfteteneine entkräfteteein entkräfteteskeine entkräfteten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ entkräfteter
Grundform Superlativ: ­am entkräftetsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ entkräfteterer entkräftetere entkräfteteres entkräftetere
Genitiv entkräfteteren entkräfteterer entkräfteteren entkräfteterer
Dativ entkräfteterem entkräfteterer entkräfteterem entkräfteteren
Akkusativ entkräfteteren entkräftetere entkräfteteres entkräftetere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder entkräfteteredie entkräfteteredas entkräfteteredie entkräfteteren
Genitivdes entkräfteterender entkräfteterendes entkräfteterender entkräfteteren
Dativdem entkräfteterender entkräfteterendem entkräfteterenden entkräfteteren
Akkusativden entkräfteterendie entkräfteteredas entkräfteteredie entkräfteteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein entkräfteterereine entkräftetereein entkräftetereskeine entkräfteteren
Genitiveines entkräftetereneiner entkräftetereneines entkräfteterenkeiner entkräfteteren
Dativeinem entkräftetereneiner entkräftetereneinem entkräfteterenkeinen entkräfteteren
Akkusativeinen entkräftetereneine entkräftetereein entkräftetereskeine entkräfteteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ entkräftetster entkräftetste entkräftetstes entkräftetste
Genitiv entkräftetsten entkräftetster entkräftetsten entkräftetster
Dativ entkräftetstem entkräftetster entkräftetstem entkräftetsten
Akkusativ entkräftetsten entkräftetste entkräftetstes entkräftetste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder entkräftetstedie entkräftetstedas entkräftetstedie entkräftetsten
Genitivdes entkräftetstender entkräftetstendes entkräftetstender entkräftetsten
Dativdem entkräftetstender entkräftetstendem entkräftetstenden entkräftetsten
Akkusativden entkräftetstendie entkräftetstedas entkräftetstedie entkräftetsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein entkräftetstereine entkräftetsteein entkräftetsteskeine entkräftetsten
Genitiveines entkräftetsteneiner entkräftetsteneines entkräftetstenkeiner entkräftetsten
Dativeinem entkräftetsteneiner entkräftetsteneinem entkräftetstenkeinen entkräftetsten
Akkusativeinen entkräftetsteneine entkräftetsteein entkräftetsteskeine entkräftetsten
Werbung
 
Werbung