LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle erhabenÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ erhabener erhabene erhabenes erhabene
Genitiv erhabenen erhabener erhabenen erhabener
Dativ erhabenem erhabener erhabenem erhabenen
Akkusativ erhabenen erhabene erhabenes erhabene
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder erhabenedie erhabenedas erhabenedie erhabenen
Genitivdes erhabenender erhabenendes erhabenender erhabenen
Dativdem erhabenender erhabenendem erhabenenden erhabenen
Akkusativden erhabenendie erhabenedas erhabenedie erhabenen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein erhabenereine erhabeneein erhabeneskeine erhabenen
Genitiveines erhabeneneiner erhabeneneines erhabenenkeiner erhabenen
Dativeinem erhabeneneiner erhabeneneinem erhabenenkeinen erhabenen
Akkusativeinen erhabeneneine erhabeneein erhabeneskeine erhabenen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ erhabener
Grundform Superlativ: ­am erhabensten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ erhabenerer erhabenere erhabeneres erhabenere
Genitiv erhabeneren erhabenerer erhabeneren erhabenerer
Dativ erhabenerem erhabenerer erhabenerem erhabeneren
Akkusativ erhabeneren erhabenere erhabeneres erhabenere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder erhabeneredie erhabeneredas erhabeneredie erhabeneren
Genitivdes erhabenerender erhabenerendes erhabenerender erhabeneren
Dativdem erhabenerender erhabenerendem erhabenerenden erhabeneren
Akkusativden erhabenerendie erhabeneredas erhabeneredie erhabeneren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein erhabenerereine erhabenereein erhabenereskeine erhabeneren
Genitiveines erhabenereneiner erhabenereneines erhabenerenkeiner erhabeneren
Dativeinem erhabenereneiner erhabenereneinem erhabenerenkeinen erhabeneren
Akkusativeinen erhabenereneine erhabenereein erhabenereskeine erhabeneren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ erhabenster erhabenste erhabenstes erhabenste
Genitiv erhabensten erhabenster erhabensten erhabenster
Dativ erhabenstem erhabenster erhabenstem erhabensten
Akkusativ erhabensten erhabenste erhabenstes erhabenste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder erhabenstedie erhabenstedas erhabenstedie erhabensten
Genitivdes erhabenstender erhabenstendes erhabenstender erhabensten
Dativdem erhabenstender erhabenstendem erhabenstenden erhabensten
Akkusativden erhabenstendie erhabenstedas erhabenstedie erhabensten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein erhabenstereine erhabensteein erhabensteskeine erhabensten
Genitiveines erhabensteneiner erhabensteneines erhabenstenkeiner erhabensten
Dativeinem erhabensteneiner erhabensteneinem erhabenstenkeinen erhabensten
Akkusativeinen erhabensteneine erhabensteein erhabensteskeine erhabensten
Werbung
 
Werbung