LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle ermattetÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ermatteter ermattete ermattetes ermattete
Genitiv ermatteten ermatteter ermatteten ermatteter
Dativ ermattetem ermatteter ermattetem ermatteten
Akkusativ ermatteten ermattete ermattetes ermattete
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ermattetedie ermattetedas ermattetedie ermatteten
Genitivdes ermattetender ermattetendes ermattetender ermatteten
Dativdem ermattetender ermattetendem ermattetenden ermatteten
Akkusativden ermattetendie ermattetedas ermattetedie ermatteten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ermattetereine ermatteteein ermatteteskeine ermatteten
Genitiveines ermatteteneiner ermatteteneines ermattetenkeiner ermatteten
Dativeinem ermatteteneiner ermatteteneinem ermattetenkeinen ermatteten
Akkusativeinen ermatteteneine ermatteteein ermatteteskeine ermatteten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ ermatteter
Grundform Superlativ: ­am ermattetsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ermatteterer ermattetere ermatteteres ermattetere
Genitiv ermatteteren ermatteterer ermatteteren ermatteterer
Dativ ermatteterem ermatteterer ermatteterem ermatteteren
Akkusativ ermatteteren ermattetere ermatteteres ermattetere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ermatteteredie ermatteteredas ermatteteredie ermatteteren
Genitivdes ermatteterender ermatteterendes ermatteterender ermatteteren
Dativdem ermatteterender ermatteterendem ermatteterenden ermatteteren
Akkusativden ermatteterendie ermatteteredas ermatteteredie ermatteteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ermatteterereine ermattetereein ermattetereskeine ermatteteren
Genitiveines ermattetereneiner ermattetereneines ermatteterenkeiner ermatteteren
Dativeinem ermattetereneiner ermattetereneinem ermatteterenkeinen ermatteteren
Akkusativeinen ermattetereneine ermattetereein ermattetereskeine ermatteteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ermattetster ermattetste ermattetstes ermattetste
Genitiv ermattetsten ermattetster ermattetsten ermattetster
Dativ ermattetstem ermattetster ermattetstem ermattetsten
Akkusativ ermattetsten ermattetste ermattetstes ermattetste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ermattetstedie ermattetstedas ermattetstedie ermattetsten
Genitivdes ermattetstender ermattetstendes ermattetstender ermattetsten
Dativdem ermattetstender ermattetstendem ermattetstenden ermattetsten
Akkusativden ermattetstendie ermattetstedas ermattetstedie ermattetsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ermattetstereine ermattetsteein ermattetsteskeine ermattetsten
Genitiveines ermattetsteneiner ermattetsteneines ermattetstenkeiner ermattetsten
Dativeinem ermattetsteneiner ermattetsteneinem ermattetstenkeinen ermattetsten
Akkusativeinen ermattetsteneine ermattetsteein ermattetsteskeine ermattetsten
Werbung
 
Werbung