LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle gütigÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gütiger gütige gütiges gütige
Genitiv gütigen gütiger gütigen gütiger
Dativ gütigem gütiger gütigem gütigen
Akkusativ gütigen gütige gütiges gütige
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gütigedie gütigedas gütigedie gütigen
Genitivdes gütigender gütigendes gütigender gütigen
Dativdem gütigender gütigendem gütigenden gütigen
Akkusativden gütigendie gütigedas gütigedie gütigen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gütigereine gütigeein gütigeskeine gütigen
Genitiveines gütigeneiner gütigeneines gütigenkeiner gütigen
Dativeinem gütigeneiner gütigeneinem gütigenkeinen gütigen
Akkusativeinen gütigeneine gütigeein gütigeskeine gütigen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ gütiger
Grundform Superlativ: ­am gütigsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gütigerer gütigere gütigeres gütigere
Genitiv gütigeren gütigerer gütigeren gütigerer
Dativ gütigerem gütigerer gütigerem gütigeren
Akkusativ gütigeren gütigere gütigeres gütigere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gütigeredie gütigeredas gütigeredie gütigeren
Genitivdes gütigerender gütigerendes gütigerender gütigeren
Dativdem gütigerender gütigerendem gütigerenden gütigeren
Akkusativden gütigerendie gütigeredas gütigeredie gütigeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gütigerereine gütigereein gütigereskeine gütigeren
Genitiveines gütigereneiner gütigereneines gütigerenkeiner gütigeren
Dativeinem gütigereneiner gütigereneinem gütigerenkeinen gütigeren
Akkusativeinen gütigereneine gütigereein gütigereskeine gütigeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ gütigster gütigste gütigstes gütigste
Genitiv gütigsten gütigster gütigsten gütigster
Dativ gütigstem gütigster gütigstem gütigsten
Akkusativ gütigsten gütigste gütigstes gütigste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder gütigstedie gütigstedas gütigstedie gütigsten
Genitivdes gütigstender gütigstendes gütigstender gütigsten
Dativdem gütigstender gütigstendem gütigstenden gütigsten
Akkusativden gütigstendie gütigstedas gütigstedie gütigsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein gütigstereine gütigsteein gütigsteskeine gütigsten
Genitiveines gütigsteneiner gütigsteneines gütigstenkeiner gütigsten
Dativeinem gütigsteneiner gütigsteneinem gütigstenkeinen gütigsten
Akkusativeinen gütigsteneine gütigsteein gütigsteskeine gütigsten
Werbung
 
Werbung