LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle geordnetÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ geordneter geordnete geordnetes geordnete
Genitiv geordneten geordneter geordneten geordneter
Dativ geordnetem geordneter geordnetem geordneten
Akkusativ geordneten geordnete geordnetes geordnete
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder geordnetedie geordnetedas geordnetedie geordneten
Genitivdes geordnetender geordnetendes geordnetender geordneten
Dativdem geordnetender geordnetendem geordnetenden geordneten
Akkusativden geordnetendie geordnetedas geordnetedie geordneten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein geordnetereine geordneteein geordneteskeine geordneten
Genitiveines geordneteneiner geordneteneines geordnetenkeiner geordneten
Dativeinem geordneteneiner geordneteneinem geordnetenkeinen geordneten
Akkusativeinen geordneteneine geordneteein geordneteskeine geordneten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ geordneter
Grundform Superlativ: ­am geordnetsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ geordneterer geordnetere geordneteres geordnetere
Genitiv geordneteren geordneterer geordneteren geordneterer
Dativ geordneterem geordneterer geordneterem geordneteren
Akkusativ geordneteren geordnetere geordneteres geordnetere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder geordneteredie geordneteredas geordneteredie geordneteren
Genitivdes geordneterender geordneterendes geordneterender geordneteren
Dativdem geordneterender geordneterendem geordneterenden geordneteren
Akkusativden geordneterendie geordneteredas geordneteredie geordneteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein geordneterereine geordnetereein geordnetereskeine geordneteren
Genitiveines geordnetereneiner geordnetereneines geordneterenkeiner geordneteren
Dativeinem geordnetereneiner geordnetereneinem geordneterenkeinen geordneteren
Akkusativeinen geordnetereneine geordnetereein geordnetereskeine geordneteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ geordnetster geordnetste geordnetstes geordnetste
Genitiv geordnetsten geordnetster geordnetsten geordnetster
Dativ geordnetstem geordnetster geordnetstem geordnetsten
Akkusativ geordnetsten geordnetste geordnetstes geordnetste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder geordnetstedie geordnetstedas geordnetstedie geordnetsten
Genitivdes geordnetstender geordnetstendes geordnetstender geordnetsten
Dativdem geordnetstender geordnetstendem geordnetstenden geordnetsten
Akkusativden geordnetstendie geordnetstedas geordnetstedie geordnetsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein geordnetstereine geordnetsteein geordnetsteskeine geordnetsten
Genitiveines geordnetsteneiner geordnetsteneines geordnetstenkeiner geordnetsten
Dativeinem geordnetsteneiner geordnetsteneinem geordnetstenkeinen geordnetsten
Akkusativeinen geordnetsteneine geordnetsteein geordnetsteskeine geordnetsten
Werbung
 
Werbung