LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle genügsamÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ genügsamer genügsame genügsames genügsame
Genitiv genügsamen genügsamer genügsamen genügsamer
Dativ genügsamem genügsamer genügsamem genügsamen
Akkusativ genügsamen genügsame genügsames genügsame
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder genügsamedie genügsamedas genügsamedie genügsamen
Genitivdes genügsamender genügsamendes genügsamender genügsamen
Dativdem genügsamender genügsamendem genügsamenden genügsamen
Akkusativden genügsamendie genügsamedas genügsamedie genügsamen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein genügsamereine genügsameein genügsameskeine genügsamen
Genitiveines genügsameneiner genügsameneines genügsamenkeiner genügsamen
Dativeinem genügsameneiner genügsameneinem genügsamenkeinen genügsamen
Akkusativeinen genügsameneine genügsameein genügsameskeine genügsamen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ genügsamer
Grundform Superlativ: ­am genügsamsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ genügsamerer genügsamere genügsameres genügsamere
Genitiv genügsameren genügsamerer genügsameren genügsamerer
Dativ genügsamerem genügsamerer genügsamerem genügsameren
Akkusativ genügsameren genügsamere genügsameres genügsamere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder genügsameredie genügsameredas genügsameredie genügsameren
Genitivdes genügsamerender genügsamerendes genügsamerender genügsameren
Dativdem genügsamerender genügsamerendem genügsamerenden genügsameren
Akkusativden genügsamerendie genügsameredas genügsameredie genügsameren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein genügsamerereine genügsamereein genügsamereskeine genügsameren
Genitiveines genügsamereneiner genügsamereneines genügsamerenkeiner genügsameren
Dativeinem genügsamereneiner genügsamereneinem genügsamerenkeinen genügsameren
Akkusativeinen genügsamereneine genügsamereein genügsamereskeine genügsameren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ genügsamster genügsamste genügsamstes genügsamste
Genitiv genügsamsten genügsamster genügsamsten genügsamster
Dativ genügsamstem genügsamster genügsamstem genügsamsten
Akkusativ genügsamsten genügsamste genügsamstes genügsamste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder genügsamstedie genügsamstedas genügsamstedie genügsamsten
Genitivdes genügsamstender genügsamstendes genügsamstender genügsamsten
Dativdem genügsamstender genügsamstendem genügsamstenden genügsamsten
Akkusativden genügsamstendie genügsamstedas genügsamstedie genügsamsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein genügsamstereine genügsamsteein genügsamsteskeine genügsamsten
Genitiveines genügsamsteneiner genügsamsteneines genügsamstenkeiner genügsamsten
Dativeinem genügsamsteneiner genügsamsteneinem genügsamstenkeinen genügsamsten
Akkusativeinen genügsamsteneine genügsamsteein genügsamsteskeine genügsamsten
Werbung
 
Werbung