LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle bezauberndÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ bezaubernder bezaubernde bezauberndes bezaubernde
Genitiv bezaubernden bezaubernder bezaubernden bezaubernder
Dativ bezauberndem bezaubernder bezauberndem bezaubernden
Akkusativ bezaubernden bezaubernde bezauberndes bezaubernde
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder bezauberndedie bezauberndedas bezauberndedie bezaubernden
Genitivdes bezauberndender bezauberndendes bezauberndender bezaubernden
Dativdem bezauberndender bezauberndendem bezauberndenden bezaubernden
Akkusativden bezauberndendie bezauberndedas bezauberndedie bezaubernden
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein bezauberndereine bezauberndeein bezauberndeskeine bezaubernden
Genitiveines bezauberndeneiner bezauberndeneines bezauberndenkeiner bezaubernden
Dativeinem bezauberndeneiner bezauberndeneinem bezauberndenkeinen bezaubernden
Akkusativeinen bezauberndeneine bezauberndeein bezauberndeskeine bezaubernden
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ bezaubernder
Grundform Superlativ: ­am bezauberndsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ bezaubernderer bezauberndere bezaubernderes bezauberndere
Genitiv bezaubernderen bezaubernderer bezaubernderen bezaubernderer
Dativ bezaubernderem bezaubernderer bezaubernderem bezaubernderen
Akkusativ bezaubernderen bezauberndere bezaubernderes bezauberndere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder bezaubernderedie bezaubernderedas bezaubernderedie bezaubernderen
Genitivdes bezaubernderender bezaubernderendes bezaubernderender bezaubernderen
Dativdem bezaubernderender bezaubernderendem bezaubernderenden bezaubernderen
Akkusativden bezaubernderendie bezaubernderedas bezaubernderedie bezaubernderen
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein bezaubernderereine bezauberndereein bezauberndereskeine bezaubernderen
Genitiveines bezauberndereneiner bezauberndereneines bezaubernderenkeiner bezaubernderen
Dativeinem bezauberndereneiner bezauberndereneinem bezaubernderenkeinen bezaubernderen
Akkusativeinen bezauberndereneine bezauberndereein bezauberndereskeine bezaubernderen
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ bezauberndster bezauberndste bezauberndstes bezauberndste
Genitiv bezauberndsten bezauberndster bezauberndsten bezauberndster
Dativ bezauberndstem bezauberndster bezauberndstem bezauberndsten
Akkusativ bezauberndsten bezauberndste bezauberndstes bezauberndste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder bezauberndstedie bezauberndstedas bezauberndstedie bezauberndsten
Genitivdes bezauberndstender bezauberndstendes bezauberndstender bezauberndsten
Dativdem bezauberndstender bezauberndstendem bezauberndstenden bezauberndsten
Akkusativden bezauberndstendie bezauberndstedas bezauberndstedie bezauberndsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein bezauberndstereine bezauberndsteein bezauberndsteskeine bezauberndsten
Genitiveines bezauberndsteneiner bezauberndsteneines bezauberndstenkeiner bezauberndsten
Dativeinem bezauberndsteneiner bezauberndsteneinem bezauberndstenkeinen bezauberndsten
Akkusativeinen bezauberndsteneine bezauberndsteein bezauberndsteskeine bezauberndsten
Werbung
 
Werbung