LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle beschaulichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ beschaulicher beschauliche beschauliches beschauliche
Genitiv beschaulichen beschaulicher beschaulichen beschaulicher
Dativ beschaulichem beschaulicher beschaulichem beschaulichen
Akkusativ beschaulichen beschauliche beschauliches beschauliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder beschaulichedie beschaulichedas beschaulichedie beschaulichen
Genitivdes beschaulichender beschaulichendes beschaulichender beschaulichen
Dativdem beschaulichender beschaulichendem beschaulichenden beschaulichen
Akkusativden beschaulichendie beschaulichedas beschaulichedie beschaulichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein beschaulichereine beschaulicheein beschaulicheskeine beschaulichen
Genitiveines beschaulicheneiner beschaulicheneines beschaulichenkeiner beschaulichen
Dativeinem beschaulicheneiner beschaulicheneinem beschaulichenkeinen beschaulichen
Akkusativeinen beschaulicheneine beschaulicheein beschaulicheskeine beschaulichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ beschaulicher
Grundform Superlativ: ­am beschaulichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ beschaulicherer beschaulichere beschaulicheres beschaulichere
Genitiv beschaulicheren beschaulicherer beschaulicheren beschaulicherer
Dativ beschaulicherem beschaulicherer beschaulicherem beschaulicheren
Akkusativ beschaulicheren beschaulichere beschaulicheres beschaulichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder beschaulicheredie beschaulicheredas beschaulicheredie beschaulicheren
Genitivdes beschaulicherender beschaulicherendes beschaulicherender beschaulicheren
Dativdem beschaulicherender beschaulicherendem beschaulicherenden beschaulicheren
Akkusativden beschaulicherendie beschaulicheredas beschaulicheredie beschaulicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein beschaulicherereine beschaulichereein beschaulichereskeine beschaulicheren
Genitiveines beschaulichereneiner beschaulichereneines beschaulicherenkeiner beschaulicheren
Dativeinem beschaulichereneiner beschaulichereneinem beschaulicherenkeinen beschaulicheren
Akkusativeinen beschaulichereneine beschaulichereein beschaulichereskeine beschaulicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ beschaulichster beschaulichste beschaulichstes beschaulichste
Genitiv beschaulichsten beschaulichster beschaulichsten beschaulichster
Dativ beschaulichstem beschaulichster beschaulichstem beschaulichsten
Akkusativ beschaulichsten beschaulichste beschaulichstes beschaulichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder beschaulichstedie beschaulichstedas beschaulichstedie beschaulichsten
Genitivdes beschaulichstender beschaulichstendes beschaulichstender beschaulichsten
Dativdem beschaulichstender beschaulichstendem beschaulichstenden beschaulichsten
Akkusativden beschaulichstendie beschaulichstedas beschaulichstedie beschaulichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein beschaulichstereine beschaulichsteein beschaulichsteskeine beschaulichsten
Genitiveines beschaulichsteneiner beschaulichsteneines beschaulichstenkeiner beschaulichsten
Dativeinem beschaulichsteneiner beschaulichsteneinem beschaulichstenkeinen beschaulichsten
Akkusativeinen beschaulichsteneine beschaulichsteein beschaulichsteskeine beschaulichsten
Werbung
 
Werbung