LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle alltäglichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ alltäglicher alltägliche alltägliches alltägliche
Genitiv alltäglichen alltäglicher alltäglichen alltäglicher
Dativ alltäglichem alltäglicher alltäglichem alltäglichen
Akkusativ alltäglichen alltägliche alltägliches alltägliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder alltäglichedie alltäglichedas alltäglichedie alltäglichen
Genitivdes alltäglichender alltäglichendes alltäglichender alltäglichen
Dativdem alltäglichender alltäglichendem alltäglichenden alltäglichen
Akkusativden alltäglichendie alltäglichedas alltäglichedie alltäglichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein alltäglichereine alltäglicheein alltäglicheskeine alltäglichen
Genitiveines alltäglicheneiner alltäglicheneines alltäglichenkeiner alltäglichen
Dativeinem alltäglicheneiner alltäglicheneinem alltäglichenkeinen alltäglichen
Akkusativeinen alltäglicheneine alltäglicheein alltäglicheskeine alltäglichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ alltäglicher
Grundform Superlativ: ­am alltäglichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ alltäglicherer alltäglichere alltäglicheres alltäglichere
Genitiv alltäglicheren alltäglicherer alltäglicheren alltäglicherer
Dativ alltäglicherem alltäglicherer alltäglicherem alltäglicheren
Akkusativ alltäglicheren alltäglichere alltäglicheres alltäglichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder alltäglicheredie alltäglicheredas alltäglicheredie alltäglicheren
Genitivdes alltäglicherender alltäglicherendes alltäglicherender alltäglicheren
Dativdem alltäglicherender alltäglicherendem alltäglicherenden alltäglicheren
Akkusativden alltäglicherendie alltäglicheredas alltäglicheredie alltäglicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein alltäglicherereine alltäglichereein alltäglichereskeine alltäglicheren
Genitiveines alltäglichereneiner alltäglichereneines alltäglicherenkeiner alltäglicheren
Dativeinem alltäglichereneiner alltäglichereneinem alltäglicherenkeinen alltäglicheren
Akkusativeinen alltäglichereneine alltäglichereein alltäglichereskeine alltäglicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ alltäglichster alltäglichste alltäglichstes alltäglichste
Genitiv alltäglichsten alltäglichster alltäglichsten alltäglichster
Dativ alltäglichstem alltäglichster alltäglichstem alltäglichsten
Akkusativ alltäglichsten alltäglichste alltäglichstes alltäglichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder alltäglichstedie alltäglichstedas alltäglichstedie alltäglichsten
Genitivdes alltäglichstender alltäglichstendes alltäglichstender alltäglichsten
Dativdem alltäglichstender alltäglichstendem alltäglichstenden alltäglichsten
Akkusativden alltäglichstendie alltäglichstedas alltäglichstedie alltäglichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein alltäglichstereine alltäglichsteein alltäglichsteskeine alltäglichsten
Genitiveines alltäglichsteneiner alltäglichsteneines alltäglichstenkeiner alltäglichsten
Dativeinem alltäglichsteneiner alltäglichsteneinem alltäglichstenkeinen alltäglichsten
Akkusativeinen alltäglichsteneine alltäglichsteein alltäglichsteskeine alltäglichsten
Werbung
 
Werbung