LEO’s declension/conjugation tables: arbeitsunfähig
LEO’s declension/conjugation tables arbeitsunfähigÜbersetzungen anzeigen
Starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | arbeitsunfähiger | arbeitsunfähige | arbeitsunfähiges | arbeitsunfähige |
Genitiv | arbeitsunfähigen | arbeitsunfähiger | arbeitsunfähigen | arbeitsunfähiger |
Dativ | arbeitsunfähigem | arbeitsunfähiger | arbeitsunfähigem | arbeitsunfähigen |
Akkusativ | arbeitsunfähigen | arbeitsunfähige | arbeitsunfähiges | arbeitsunfähige |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der arbeitsunfähige | die arbeitsunfähige | das arbeitsunfähige | die arbeitsunfähigen |
Genitiv | des arbeitsunfähigen | der arbeitsunfähigen | des arbeitsunfähigen | der arbeitsunfähigen |
Dativ | dem arbeitsunfähigen | der arbeitsunfähigen | dem arbeitsunfähigen | den arbeitsunfähigen |
Akkusativ | den arbeitsunfähigen | die arbeitsunfähige | das arbeitsunfähige | die arbeitsunfähigen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein arbeitsunfähiger | eine arbeitsunfähige | ein arbeitsunfähiges | keine arbeitsunfähigen |
Genitiv | eines arbeitsunfähigen | einer arbeitsunfähigen | eines arbeitsunfähigen | keiner arbeitsunfähigen |
Dativ | einem arbeitsunfähigen | einer arbeitsunfähigen | einem arbeitsunfähigen | keinen arbeitsunfähigen |
Akkusativ | einen arbeitsunfähigen | eine arbeitsunfähige | ein arbeitsunfähiges | keine arbeitsunfähigen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: arbeitsunfähiger
Grundform Superlativ: am arbeitsunfähigsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | arbeitsunfähigerer | arbeitsunfähigere | arbeitsunfähigeres | arbeitsunfähigere |
Genitiv | arbeitsunfähigeren | arbeitsunfähigerer | arbeitsunfähigeren | arbeitsunfähigerer |
Dativ | arbeitsunfähigerem | arbeitsunfähigerer | arbeitsunfähigerem | arbeitsunfähigeren |
Akkusativ | arbeitsunfähigeren | arbeitsunfähigere | arbeitsunfähigeres | arbeitsunfähigere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der arbeitsunfähigere | die arbeitsunfähigere | das arbeitsunfähigere | die arbeitsunfähigeren |
Genitiv | des arbeitsunfähigeren | der arbeitsunfähigeren | des arbeitsunfähigeren | der arbeitsunfähigeren |
Dativ | dem arbeitsunfähigeren | der arbeitsunfähigeren | dem arbeitsunfähigeren | den arbeitsunfähigeren |
Akkusativ | den arbeitsunfähigeren | die arbeitsunfähigere | das arbeitsunfähigere | die arbeitsunfähigeren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein arbeitsunfähigerer | eine arbeitsunfähigere | ein arbeitsunfähigeres | keine arbeitsunfähigeren |
Genitiv | eines arbeitsunfähigeren | einer arbeitsunfähigeren | eines arbeitsunfähigeren | keiner arbeitsunfähigeren |
Dativ | einem arbeitsunfähigeren | einer arbeitsunfähigeren | einem arbeitsunfähigeren | keinen arbeitsunfähigeren |
Akkusativ | einen arbeitsunfähigeren | eine arbeitsunfähigere | ein arbeitsunfähigeres | keine arbeitsunfähigeren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | arbeitsunfähigster | arbeitsunfähigste | arbeitsunfähigstes | arbeitsunfähigste |
Genitiv | arbeitsunfähigsten | arbeitsunfähigster | arbeitsunfähigsten | arbeitsunfähigster |
Dativ | arbeitsunfähigstem | arbeitsunfähigster | arbeitsunfähigstem | arbeitsunfähigsten |
Akkusativ | arbeitsunfähigsten | arbeitsunfähigste | arbeitsunfähigstes | arbeitsunfähigste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | der arbeitsunfähigste | die arbeitsunfähigste | das arbeitsunfähigste | die arbeitsunfähigsten |
Genitiv | des arbeitsunfähigsten | der arbeitsunfähigsten | des arbeitsunfähigsten | der arbeitsunfähigsten |
Dativ | dem arbeitsunfähigsten | der arbeitsunfähigsten | dem arbeitsunfähigsten | den arbeitsunfähigsten |
Akkusativ | den arbeitsunfähigsten | die arbeitsunfähigste | das arbeitsunfähigste | die arbeitsunfähigsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel) | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Fall | Männlich | Weiblich | Sächlich | |
Nominativ | ein arbeitsunfähigster | eine arbeitsunfähigste | ein arbeitsunfähigstes | keine arbeitsunfähigsten |
Genitiv | eines arbeitsunfähigsten | einer arbeitsunfähigsten | eines arbeitsunfähigsten | keiner arbeitsunfähigsten |
Dativ | einem arbeitsunfähigsten | einer arbeitsunfähigsten | einem arbeitsunfähigsten | keinen arbeitsunfähigsten |
Akkusativ | einen arbeitsunfähigsten | eine arbeitsunfähigste | ein arbeitsunfähigstes | keine arbeitsunfähigsten |