LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle nachträglichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ nachträglicher nachträgliche nachträgliches nachträgliche
Genitiv nachträglichen nachträglicher nachträglichen nachträglicher
Dativ nachträglichem nachträglicher nachträglichem nachträglichen
Akkusativ nachträglichen nachträgliche nachträgliches nachträgliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder nachträglichedie nachträglichedas nachträglichedie nachträglichen
Genitivdes nachträglichender nachträglichendes nachträglichender nachträglichen
Dativdem nachträglichender nachträglichendem nachträglichenden nachträglichen
Akkusativden nachträglichendie nachträglichedas nachträglichedie nachträglichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein nachträglichereine nachträglicheein nachträglicheskeine nachträglichen
Genitiveines nachträglicheneiner nachträglicheneines nachträglichenkeiner nachträglichen
Dativeinem nachträglicheneiner nachträglicheneinem nachträglichenkeinen nachträglichen
Akkusativeinen nachträglicheneine nachträglicheein nachträglicheskeine nachträglichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ nachträglicher
Grundform Superlativ: ­am nachträglichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ nachträglicherer nachträglichere nachträglicheres nachträglichere
Genitiv nachträglicheren nachträglicherer nachträglicheren nachträglicherer
Dativ nachträglicherem nachträglicherer nachträglicherem nachträglicheren
Akkusativ nachträglicheren nachträglichere nachträglicheres nachträglichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder nachträglicheredie nachträglicheredas nachträglicheredie nachträglicheren
Genitivdes nachträglicherender nachträglicherendes nachträglicherender nachträglicheren
Dativdem nachträglicherender nachträglicherendem nachträglicherenden nachträglicheren
Akkusativden nachträglicherendie nachträglicheredas nachträglicheredie nachträglicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein nachträglicherereine nachträglichereein nachträglichereskeine nachträglicheren
Genitiveines nachträglichereneiner nachträglichereneines nachträglicherenkeiner nachträglicheren
Dativeinem nachträglichereneiner nachträglichereneinem nachträglicherenkeinen nachträglicheren
Akkusativeinen nachträglichereneine nachträglichereein nachträglichereskeine nachträglicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ nachträglichster nachträglichste nachträglichstes nachträglichste
Genitiv nachträglichsten nachträglichster nachträglichsten nachträglichster
Dativ nachträglichstem nachträglichster nachträglichstem nachträglichsten
Akkusativ nachträglichsten nachträglichste nachträglichstes nachträglichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder nachträglichstedie nachträglichstedas nachträglichstedie nachträglichsten
Genitivdes nachträglichstender nachträglichstendes nachträglichstender nachträglichsten
Dativdem nachträglichstender nachträglichstendem nachträglichstenden nachträglichsten
Akkusativden nachträglichstendie nachträglichstedas nachträglichstedie nachträglichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein nachträglichstereine nachträglichsteein nachträglichsteskeine nachträglichsten
Genitiveines nachträglichsteneiner nachträglichsteneines nachträglichstenkeiner nachträglichsten
Dativeinem nachträglichsteneiner nachträglichsteneinem nachträglichstenkeinen nachträglichsten
Akkusativeinen nachträglichsteneine nachträglichsteein nachträglichsteskeine nachträglichsten
Werbung
 
Werbung