LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle mordgierigÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ mordgieriger mordgierige mordgieriges mordgierige
Genitiv mordgierigen mordgieriger mordgierigen mordgieriger
Dativ mordgierigem mordgieriger mordgierigem mordgierigen
Akkusativ mordgierigen mordgierige mordgieriges mordgierige
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder mordgierigedie mordgierigedas mordgierigedie mordgierigen
Genitivdes mordgierigender mordgierigendes mordgierigender mordgierigen
Dativdem mordgierigender mordgierigendem mordgierigenden mordgierigen
Akkusativden mordgierigendie mordgierigedas mordgierigedie mordgierigen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein mordgierigereine mordgierigeein mordgierigeskeine mordgierigen
Genitiveines mordgierigeneiner mordgierigeneines mordgierigenkeiner mordgierigen
Dativeinem mordgierigeneiner mordgierigeneinem mordgierigenkeinen mordgierigen
Akkusativeinen mordgierigeneine mordgierigeein mordgierigeskeine mordgierigen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ mordgieriger
Grundform Superlativ: ­am mordgierigsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ mordgierigerer mordgierigere mordgierigeres mordgierigere
Genitiv mordgierigeren mordgierigerer mordgierigeren mordgierigerer
Dativ mordgierigerem mordgierigerer mordgierigerem mordgierigeren
Akkusativ mordgierigeren mordgierigere mordgierigeres mordgierigere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder mordgierigeredie mordgierigeredas mordgierigeredie mordgierigeren
Genitivdes mordgierigerender mordgierigerendes mordgierigerender mordgierigeren
Dativdem mordgierigerender mordgierigerendem mordgierigerenden mordgierigeren
Akkusativden mordgierigerendie mordgierigeredas mordgierigeredie mordgierigeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein mordgierigerereine mordgierigereein mordgierigereskeine mordgierigeren
Genitiveines mordgierigereneiner mordgierigereneines mordgierigerenkeiner mordgierigeren
Dativeinem mordgierigereneiner mordgierigereneinem mordgierigerenkeinen mordgierigeren
Akkusativeinen mordgierigereneine mordgierigereein mordgierigereskeine mordgierigeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ mordgierigster mordgierigste mordgierigstes mordgierigste
Genitiv mordgierigsten mordgierigster mordgierigsten mordgierigster
Dativ mordgierigstem mordgierigster mordgierigstem mordgierigsten
Akkusativ mordgierigsten mordgierigste mordgierigstes mordgierigste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder mordgierigstedie mordgierigstedas mordgierigstedie mordgierigsten
Genitivdes mordgierigstender mordgierigstendes mordgierigstender mordgierigsten
Dativdem mordgierigstender mordgierigstendem mordgierigstenden mordgierigsten
Akkusativden mordgierigstendie mordgierigstedas mordgierigstedie mordgierigsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein mordgierigstereine mordgierigsteein mordgierigsteskeine mordgierigsten
Genitiveines mordgierigsteneiner mordgierigsteneines mordgierigstenkeiner mordgierigsten
Dativeinem mordgierigsteneiner mordgierigsteneinem mordgierigstenkeinen mordgierigsten
Akkusativeinen mordgierigsteneine mordgierigsteein mordgierigsteskeine mordgierigsten
Werbung
 
Werbung