Guida al forum

  1. Benvenuto/a nel forum di LEO!

    Il forum consente lo scambio a livello linguistico e contenutistico tra gli utenti di LEO. ­

    Prima di tutto alcune cose importanti:

    Sia l'utilizzo del forum che la registrazione al forum sono gratuiti.

    Questa guida consiste nei seguenti punti:

    • Navigazione (Struttura del forum, Rubriche, Navigazione nelle rubriche)
    • Funzioni di ricerca (Ricerca in tutto il forum, Ricerca mirata in una rubrica del forum, Mostra le mie discussioni)
    • Inserire post nel forum (Posta un nuovo articolo, Maschera di aiuto per l'inserimento dei caratteri, Abbonati a una discussione)
    • Registrazione (Registrazione e profilo dell'utente, Partecipazione ai forum senza limiti, Notifica di nuovi interventi, Scrivi un messaggio)
    • Messaggistica (Servizio di messaggistica per gli utenti registrati, Spedisci e ricevi messaggi)
    • Partecipazione attiva ai dizionari di LEO (Proponi una nuova voce del vocabolario, Segnala una voce errata)

    Il team di LEO

  2. Finden Sie im Forum mit seinen Bereichen 'Übersetzungsfragen', 'Sprache und Kultur', 'LEO-Wortschatz', 'Kommentare & Fragen zu LEO' sowie 'Unterhaltung' eine umfassende Plattform für Diskussionen mit anderen Nutzern.

    Jeder Bereich umfasst themenbezogene Rubriken, unter denen die zugehörigen Diskussionen zusammengefasst sind. ­Im Bereich 'Übersetzungsfragen' können fremdsprachliche Entsprechungen einzelner Wörter oder kurzer Wendungen erfragt (Rubriken 'Englisch gesucht', 'Deutsch gesucht') bzw. Kommentare zu Übersetzungsversuchen von Wendungen und einzelnen Sätzen auf den Prüfstand gestellt werden (Rubrik 'Übersetzung korrekt?').Im Bereich 'Sprache und Kultur' stehen sprachliche und grammatikalische (Rubrik 'Sprachlabor') sowie kulturelle Themen (Rubrik 'Land und Leute') im Vordergrund.Der Bereich 'LEO Wortschatz' ermöglicht die aktive Mitarbeit an den Wörterbüchern. Hier können neue Wortvorschläge (Rubrik 'Neuer Eintrag für LEO') und als falsch angesehene Wörterbucheinträge (Rubrik 'Falscher Eintrag?') eingebracht und von allen LEO-Nutzern kommentiert werden.'Kommentare und Fragen zu LEO' (Rubrik 'Betrifft LEO') sowie 'Unterhaltung' (Rubrik 'Quasselzimmer') bieten Platz für die Diskussion von Problemen aus dem Umfeld des Forumsbetriebs bzw. zum entspannten Meinungsaustausch zwischen den Forumsteilnehmern.

    Die Startseite des Forums spiegelt die eingangs aufgeführte Struktur wieder und zeigt dabei die jeweils aktuellsten Diskussionen aller Rubriken an. Bei den "aktuellsten" Diskussionen handelt es sich um diejenigen, die zuletzt gestartet oder zu denen zuletzt ein Beitrag geliefert wurde. Ein Klick auf die blau angezeigten Diskussionstitel öffnet die Diskussion.

    Stellen Sie Fragen zu unbekannten Wörtern und Wendungen, zu Gebräuchen, zu grammatikalischen Unsicherheiten - oder tauschen Sie sich mit anderen Nutzern in den Rubriken der oben aufgeführten Bereiche aus.

    Nähere Informationen zu einzelnen Forumsrubriken lassen sich über info abrufen (rechts neben der jeweiligen Rubrik). Zudem stehen den LEO-Nutzern dort nützliche Informationen zur Gestaltung von Einsendungen und zum Start neuer Diskussionen zur Verfügung. ­Um sich alle Diskussionen einer bestimmten Rubrik anzeigen zu lassen klickt man auf mehr (unten rechts) oder einfach auf die entsprechende Rubrik. Die Sortierung innerhalb der Rubriken erfolgt nach Aktualität. ­

    Stabilite l'ordine delle discussioni a vostro piacimento. È possibile ricercare parole chiave all'interno delle discussioni, stabilire l'ordine dei risultati ed utilizzare ulteriori filtri. Sfogliate i risultati della vostra ricerca oppure andate direttamente alla pagina desiderata.  ­

    Die oben angezeigten Seitenzahlen ermöglichen das Blättern in der Ergebnisliste.

  3. Ricerca in tutto il forum

    Ricercate il termine desiderato in tutto il repertorio del forum e ottenete come risultato discussioni da tutte le rubriche. È inoltre possibile affinare ulteriormente la ricerca filtrando i risultai per rubrica del forum, dominio, regione, uso e categoria grammaticale. ­

    Über "Suchen in allen Foren" in der Navigationsleiste (ganz links) kann man das gesamte Forum durchsuchen. Die Stichwortsuche über das Eingabefeld führt zu einer Volltextsuche innerhalb des gesamten Forums. Diese liefert - wie auch schon in den einzelnen Rubriken - alle Diskussionen, in welchen das gesuchte Wort auftaucht. [siehe Navigieren in einer Rubrik]

    Ricerca mirata in una rubrica del forum

    Trovate anche all'interno di una singola rubrica, in maniera sistematica e rapida, tutte le discussioni rilevanti e affinate anche qui la ricerca con i filtri . ­

    Innerhalb einer Rubrik kann die Ergebnisanzeige an die speziellen Bedürfnisse angepasst werden, indem über (oben links) eine Filterung ausgewählt wird, um z.B. nur Diskussionen mit einem bestimmten grammatikalischen Einsatz anzuzeigen. Diese Filterung ist kombinierbar mit der Suche und der Datumsauswahl

    Jede Forumsrublik ist einzeln durchsuchbar. Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Seite ­mit Tipps zur Suche im Forum

    Wenn Sie Diskussionen aus einem bestimmten Datumsbereich suchen, können Sie rechts oben über ­ ­ einen enstprechenden Bereich auswählen.

    Mostra le mie discussioni

    Usate questa funzione per ordinare le discussioni alle quali avete partecipato ed avrete così un quadro generale della vostra partecipazione al forum. ­

    "Eigene Artikel anzeigen" in der Navigationsleiste (ganz links) listet alle Diskussionen auf, an welchen man teilgenommen hat.

  4. Posta un nuovo articolo

    Scegliete una rubrica del forum ed aprite un nuovo articolo. Gli altri utenti potranno cosí partecipare alla discussione commentando il vostro articolo. ­

    Um eine neue Diskussion zu starten, klickt man in der entsprechenden Forumsrubrik auf "neuer Artikel" (rechts oben und unten), wodurch sich eine Eingabemaske öffnet. Alle Felder, die mit "*" versehen sind, müssen ausgefüllt werden. ­

    Die Betreffzeile sollte in wenigen Worten das Thema der Anfrage wiedergeben. Worte wie "Hilfe", "dringend", „Übersetzung“ und dergleichen sollten nicht verwendet werden.  ­

    In den Bereichen "Übersetzungsfragen" und "LEO Wortschatz" besteht außerdem die Möglichkeit, über die Angabe von "Gebiet", "Region", "Grammatik" und "Gebrauch" den Beitrag weiter zu präzisieren. Dazu klickt man einfach auf die jeweilige Auswahlliste und wählt die entsprechende Zusatzinformation aus. Über "absenden" (unten links) wird der Artikel im Forum gepostet.Andere LEO-Nutzer können diesen nun mit eigenen Beiträgen kommentieren, indem Sie innerhalb der Diskussion auf "Antwort" klicken und die erscheinende Eingabemaske ausfüllen. ­

    Es besteht die Möglichkeit, eigene Beiträge zu editieren. Allerdings ist dies nur möglich, solange noch nicht auf den Beitrag geantwortet wurde.

  5. Registrazione e profilo dell'utente

    Registrate un account e specificate le vostre conoscenze linguistiche. In questo modo consentirete agli altri utenti del forum di valutare nella maniera più corretta i vostri interventi. ­

    Um die zusätzlichen Features nutzen zu können, ist es erforderlich, sich einmalig bei LEO zu registrieren. Wählen Sie dazu in der Login-Leiste (ganz links) "Registrierung" an und füllen Sie anschließend die Pflichtfelder aus. Hierzu gehören unter anderem die Login- und Personendaten. Detaillierte Informationen zur Wahl von Login und Nick/Alias stehen Ihnen unter zur Verfügung. Aus Gründen des Spamschutzes muss abschließend noch die Buchstaben- und Ziffernkombination im angezeigten Feld eingegeben werden. Unter dem Reiter "Weitere Daten" besteht die Möglichkeit, zusätzliche persönliche Angaben einzutragen und die eigenen "Sprachkenntnisse" zu bewerten.Diese Informationen sind für andere LEO-Nutzer zugänglich und ermöglichen ihnen, Ihre Beiträge richtig einzuschätzen. Sobald Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben und die Registrierung erfolgreich war, werden die Zugangsdaten an Ihre E-Mail-Adresse versendet. Sobald Sie einloggt sind, können Sie über "Daten anzeigen/ändern" in der Login-Leiste (ganz links) Ihre Angaben ändern. ­

    Notifica di nuovi interventi

    Als registrierter Nutzer kann man von der Lesezeichen-Option Gebrauch machen und dadurch interessante Diskussionen einfach abonnieren. Neue Beiträge werden dann sofort in der Titelzeile des Browsers sowie in der Tab-Leiste angezeigt. Um eine Diskussion als Lesezeichen zu speichern, wählt man den betreffenden Artikel an und klickt anschließend auf (oben rechts).Zusätzlich kann man die Benachrichtigungsfunktion auswählen und sich so auch per E-Mail über die neuesten Entwicklungen informieren lassen.Über "Lesezeichen" in der Navigationsleiste (ganz links) gelangt man zu einer Aufstellung aller abonnierten Diskussionen und kann diese verwalten.

    Scrivi un messaggio

    Scambiatevi messaggi con altri utenti registrati di LEO.

    Diese Funktion ermöglicht allen registrierten Nutzern schnell und unkompliziert miteinander in Kontakt zu treten, ohne eine persönliche E-Mail-Adresse preisgeben zu müssen. Durch das persönliche Postfach lassen sich alle eingehenden und ausgehenden Nachrichten einfach verwalten. Auf ungelesene Mitteilungen wird der Nutzer sofort aufmerksam gemacht. ­

  6. Messaggi privati

    Sie können bei LEO anderen registrierten Nutzer*innen persönliche Mitteilungen senden.

    Wenn Sie eine Mitteilung an eine(n) andere Nutzer*in versenden wollen, muss der/die Empfänger*in die persönlichen Mitteilungen aktiviert haben.

    Im Forum erscheint bei allen Beiträgen das Mitteilungssymbol ­ ­ falls der/die entsprechende Nutzer*in die persönlichen Mitteilungen aktiviert hat. Durch einen Klick auf das Symbol können Sie direkt eine Mitteilung verfassen.

    Sie können in Ihren ­Opzioni­ festlegen, ob Sie persönliche Mitteilungen empfangen möchten, oder nicht.

    Spedisci e ricevi messaggi

    Auf neu eingetroffene und ungelesene Mitteilungen wird man - wie auch bei der Lesezeichenoption - in der Titelzeile des Browsers sowie in der Tab-Zeile hingewiesen.

    Im "Eingang" sind alle eingegangenen Nachrichten nach Aktualität aufgelistet, wobei die ungelesenen ganz oben erscheinen und hervorgehoben werden. Im "Ausgang" finden sich alle gesendeten Mitteilungen - ebenfalls nach Datum sortiert. Durch lassen sich Mitteilungen löschen.

    Um eine neue Mitteilung zu versenden, wählt man in seinem Postfach "neue Mitteilung" (unten rechts) an und gibt den Nick des gewünschten Empfängers ein. Hierbei muss vor allem auf die korrekte Schreibweise sowie auf Groß- und Kleinschreibung geachtet werden.

    Nach erfolgreicher Suche des Nicks erscheint sogleich eine Eingabemaske, in welcher die Mitteilung verfasst und ein Betreff angegeben werden kann. "Senden" verschickt die Mitteilung an den angegebenen Empfänger.

  7. Proponi una nuova voce del vocabolario

    Aiutateci ad ampliare il vocabolario di LEO segnalando delle nuove voci. ­

    Neue Wortvorschläge werden in der Rubrik "Neuer Eintrag" als eigenständige Artikel gepostet. Bei der Erstellung eines "Neuen Artikels" erscheint eine Eingabemaske, welche zahlreiche Optionen bietet.In dem oben angezeigten roten Hinweiskasten erhalten Sie zusätzliche Informationen zum korrekten Erstellen eines neuen Wortvorschlages.Alle mit "*" markierten Felder müssen ausgefüllt werden. Mit der Maus können Sie aus den Feldern "Gebiet", "Region", "Grammatik" und "Gebrauch" die passenden Angaben auswählen und so den Beitrag weiter präzisieren. Für die Texteingabe steht zudem der Eingabehelfer zur Verfügung.Es können außerdem beliebig viele weitere verwandte Neueinträge innerhalb eines einzigen Artikels vorgeschlagen werden, indem man über "neu" zusätzliche Eingabefelder erzeugt. "Leeren" löscht den Text aus den entsprechenden Feldern; "Löschen" wiederum lässt die zusätzlichen Eingabefelder gänzlich verschwinden."Absenden" postet den Artikel schließlich im Forum, wo er auch von anderen LEO-Nutzern diskutiert werden kann. Beachten Sie bitte, dass nur Wortvorschläge in das Wörterbuch aufgenommen werden, die ausreichend belegt sind, da wir mit unserem Mini-Team nicht in der Lage sind, umfangreiche Recherchen zu Einsendungen durchzuführen.

    Segnala una voce errata

    Zweifelhafte Einträge können dem LEO-Team gemeldet werden, indem in der Rubrik "Falscher Eintrag" eine neue Diskussion gestartet wird. Über der Eingabemaske erscheint ein roter Hinweiskasten, der zusätzliche Informationen zum korrekten Ausfüllen und zur Erstellung eines Korrekturvorschlags bietet. Alle mit "*" markierten Felder müssen ausgefüllt werden. Mit der Maus können Sie aus den Feldern "Gebiet", "Region", "Grammatik" und "Gebrauch" die passenden Angaben auswählen und so den Beitrag weiter präzisieren. Für die Texteingabe steht zudem der Eingabehelfer zur Verfügung.Es besteht außerdem die Möglichkeit, beliebig viele Korrekturvorschläge innerhalb eines Beitrages zu machen, denn über "neu" lassen sich zusätzliche Eingabefelder erzeugen. "Leeren" löscht den Text aus den entsprechenden Feldern; "Löschen" wiederum entfernt die zusätzlichen Eingabefelder. Durch das Betätigen von "Absenden" wird der Artikel im Forum gepostet, wo er auch von anderen LEO-Nutzern kommentiert werden kann.

Pubblicità
 
Pubblicità