2. Falsche Freunde - Falsche Fährten

Idź na stronę: 1. Vorwort 3. Die Tendenz des Französischen zum Plural

Es gibt im Deutschen und im Französischen eine große Anzahl von Wörtern, die beiden Sprachen gemein sind und die in Form und Bedeutung übereinstimmen, wenn man von generellen Unterschieden der Schreibweise und Aussprache der beiden Sprachen absieht. Es handelt sich bei diesen Wörtern um gemeinsamen Wortschatz aus vorwiegend griechisch-lateinischem Erbe und vielen Jahrhunderten gemeinsamer abendländischer Kultur. Leider hat sich jedoch in manchen Fällen eine unterschiedliche Bedeutung der Wörter in den beiden Sprachen herausgebildet (Falsche Freunde) oder die vermeintlich nächstliegende Überführung eines deutschen Fremdworts in das Französische stellt sich als falsche Fährte (falsche Bildungsregel) heraus.

Falsche Freunde

Falsche Freunde sind: Ähnliche oder sogar gleich geschriebene Wörter, die in den beiden Sprachen unterschiedlichen Sinn tragen:

  • die Tablette - un comprimé
  • la tablette - das Brett, die Platte

Die folgende Zusammenstellung enthält derartige falsche Freunde. Sinnverwandte Einträge und Beispiele sind durch Einrückung unter den "Leitbegriff" gekennzeichnet.

der Alarm Militär, Polizei, Feuerwehralerte f.
der Fliegeralarmalerte aérienne
blinder Alarmfausse alerte
die Feuerwehr alarmierenalerter les pompiers
alarme f.der Alarm / der Schrecken / die Unruhe
L'épidémie jeta l'alarme dans la ville.Die Epidemie versetzte die kleine Stadt in Schrecken.
sich blamieren se compromettre / se rendre ridicule
blamabel adj.honteux, honteuse h aspiré
blâmer qn.jmdn. tadeln
blâmable, blâmable adj.tadelnswert
das Benzinessence f.
benzine f.das Waschbenzin Benzin zum Reinigen
etw. demonstrieren manifester qc.
der Demonstrantmanifestant m.
die Demonstrationmanifestation f.
die Diätrégime m.
Ich muss Diät halten.Je suis au régime.
régime lactédie Milchkur
diète f.Abstinenz von Speisen
diète absolueVerbot jeglicher Nahrungsaufnahme
das Experimentexpérience f.
experimentierenfaire des expériences
expérimenter qc.etw. ausprobieren Gerät
homme expérimentéerfahrener Mann
die Filiale [comm.]succursale f.
filiale f.die Tochtergesellschaft
die Garderobe Kleiderablagevestiaire m.
garde-robe f.Bestand an Kleidern, die man besitzt
riche garde-robegroßer Bestand an Kleidung
das Gymnasiumlycée m.
gymnase m.die Turnhalle
der Humorhumour m.h muet
Sinn für Humor habenavoir le sens de l'humour
keinen Humor habenmanquer d'humour
humeur f.h muetdie Laune / die Stimmung
être de bonne humeurguter Laune sein
être de mauvaise humeurschlechter Laune sein
impotent adj.impuissant, impuissante
der Intendant Theater, Rundfunkdirecteur m.
intendant d'un châteauder Schlossverwalter
intendant d'une propriétéder Gutsverwalter
der Konkurs [comm.]faillite f.
concours m.die Mitwirkung / der Wettbewerb
avec le concours deunter der Mitwirkung von
das Kostüm Rock und Jacketailleur m.
costume m.der Herrenanzug / die Tracht
costume de villeder Straßenanzug
costume de chasseder Jagdanzug
bal costuméder Kostümball
der Anbau von Pflanzenculture f.
der Getreideanbauculture du blé
der Weinbauculture du vin
Pflege der Künste und Wissenschaftenculture f.
die Allgemeinbildungculture générale
die Leibesübungculture physique
das Kuvert Briefumschlagenveloppe f.
couvert m.das Gedeck Mahlzeit
luxuriös adj.luxueux, luxueuse
luxurieux, luxurieuse adj.unzüchtig / lüstern / geil
luxure f.die Unzucht
das Magazin Zeitschriftmagazine m.
magasin m.der Laden / das Geschäft
les grands magasins de Parisdie großen Kaufhäuser von Paris
der Major [milit.]commandant m.
der Befehlshaber [milit.]commandant m.
modern modischà la mode
Die Farbe ist sehr modern.Cette couleur est très à la mode.
moderne Malereipeinture moderne
das Parterrerez-de-chaussée m.inv.
der Paragraf, auch: der Paragraph Gesetze, Verträgearticle m.
Paragraph XV der Verfassungarticle XV de la constitution
der Patient [méd.]malade m. / client m.
die Phantasieimagination f.
fantaisie f.der Einfall / die Laune / die Grille
agir selon sa fantaisienach Lust und Laune handeln
article fantaisieder Modeartikel
praktizieren Arztexercer
Der Arzt praktiziert nicht mehr.Le docteur n'exerce plus.
die Praxis Räumecabinet du médecin
die Patienten Pl.[méd.]clientèle f.
die Praxis allgemeinpratique f.
mettre une théorie en pratiqueeine Theorie in die Praxis umsetzen
pratique de l'allemandGebrauch der deutschen Sprache
die Reformation [relig.]Réforme f.
der Regisseur Theater, Filmmetteur en scène
régisseur m.[théâtre]der Regieassistent
régisseur d'un domaineder Gutsverwalter
das Rezeptordonnance f.
recette f.[cuis.]das Küchenrezept
das Souterrainsous-sol m.
das Tablettplateau m.
die Tablette [méd.]comprimé m.
die Aspirintablette [méd.]cachet d'aspirine
die Tapetepapier peint / tenture f.
tapezierentapisser
tapis m.der Teppich
tapisserie f.[art]der Wandteppich / der Gobelin
das Trikot [sport]maillot m.
tricot m.das Stricken / das Strickzeug
tricoterstricken
faire du tricotstricken
gilet de tricotdie Strickweste

Falsche Fährten

Typische "Klippen", die zu falschen Wortbildungen führen können, sind:

Französisch anmutende Wörter, die im Französischen nicht existieren:

  • der Friseur - le coiffeur
  • das Autogramm - l'autographe

Anwendung einer als allgemeingültig genommenen Bildungsregel. Von den Entsprechungen

  • der Egoist - l'égoiste
  • der Nationalist - le nationaliste
könnte man leicht auf eine allgemeine '-ist'-Regel schließen. An den Gegenbeispielen
  • der Zivilist - le civil
  • der Polizist - le policier
  • der Sadist - le sadique
erkennt man jedoch sofort, dass hier keine allgemeine Regel vorliegt.

etw. addieren additionner qc.
die Addition / die Rechnungaddition f.
der Adressatdestinataire m.
die Adresseadresse f.
sich akklimatisieren s'acclimater
der Anatomanatomiste m.
der Anglistangliciste m.
der Archivararchiviste m.
der Botanikerbotaniste m.
der Chemiker [chim.]chimiste m.
der Zoologezoologiste m.
der Archäologearchéologue m.
der Meteorologemétéorologue m.
der Philologephilologue m.
der Politologepolitologue m.
der Atheist [relig.]athée m.
atheistisch adj.[relig.]athée, athée
atheistische Humanismushumanisme athée
das Autogrammautographe m.
der Applausapplaudissements m.pl.
etw. bagatellisieren minimiser qc.
die Bagatellebagatelle f.
die Blasphemieblasphème m.
blasphemisch adj.blasphématoire, blasphématoire
die Blockadeblocage m.
der Chef Arbeitgeberpatron m.
chef de bureauder Bürochef
chef d'équipeder Vorarbeiter
chef d'État [polit.]das Staatsoberhaupt
chef de gareder Bahnhofsvorsteher
chef d'orchestreder Dirigent
chef de cuisineder Küchenchef
chef de fileder Anführer
der Chronistchroniqueur m.
dämonisch adj.démoniaque, démoniaque
dionysisch adj.dionysiaque, dionysiaque
elegisch adj.élégiaque, élégiaque
paradiesisch adj.paradisiaque, paradisiaque
demokratisch adj.démocrate, démocrate Person, démocratique, démocratique Sache
demokratischer Abgeordneterdéputé démocrate
demokratische Reformréforme démocratique
der Denunziantdénonciateur m.
jmdn. denunzierendénoncer qn.
die Diagnose [méd.]diagnostic m.
dialektisch adj.dialectal, dialectale mundartlich, dialectique, dialectique philosophisch
dialektische Ausdrücke Pl.expressions dialectales pl.
dialektischer Materialismusmatérialisme dialectique
drakonisch adj.draconien, draconienne
die Dressurdressage m.
der Elektrikeréléctricien m.
der Musikermusicien m.
der Optikeropticien m.
der Physikerphysicien m.
der Theoretikerthéoricien m.
der Emigrantémigrant m.Auswanderer / émigré m.politischer Flüchtling
enthusiastisch adj.enthousiaste, enthousiaste
euphemistisch adj.euphémique, euphémique
europäisieren européaniser
explodieren exploser
der Exportexportation f.
exportateur m.der Exporteur
importation f.der Import
importateur m.der Importeur
finanziell adj.[comm.]financier, financière
aide financièrefinanzielle Hilfe
formal adj.formel, formelle
formale Bildungéducation formelle
formell adj.formel, formelle
rein formeller Protestprotestation purement formelle
das Formularformulaire m.
remplir un formulaireein Formular ausfüllen
sich genieren éprouver de la gêne
sich nicht genierenne pas se gêner
J'éprouve de la gêne à lui dire cela.Ich geniere mich, es ihm zu sagen.
Ne vous gênez pas!Genieren Sie sich nicht!
die Granateobus m.
grenade f.[milit.]die Handgranate
grenade f.[bot.]der Granatapfel
die Illustrierte Zeitungillustré m.
jmdm. imponieren en imposer à qn.
Er imponiert mir wegen seines Wissens.Il m'en impose à cause de son savoir.
das Inseratannonce f.
etw. inseriereninsérer une annonce
der Kolonistcolon m.
der Komponist [mus.]compositeur m.
jmdm. kondolieren présenter ses condoléances à qn.
konservativ adj.conservateur, conservatrice
die Konservativen Pl.conservateurs m.pl.
das Konversationslexikon [ling.]dictionnaire encyclopédique
der Kriminalfilmfilm policier
der Kriminalromanroman policier
jmdn. / etw. kritisieren critiquer qn. / qc.
die Kritikcritique f.
der Kritikercritique m.
minimal adj.minime, minime
minimale Verluste Pl.pertes minimes pl.
Minimal- adj.minimum Pluralform: minima
der Minimalwertvaleur minimum
die Minimalwerte Pl.valeurs minima pl.
Minimal- adj.minimal, minimale
die Minimaltemperaturtempérature minimale
maximal adj.maximum, maxima Pluralformen: maximums, maxima
maximale Höchstgeschwindigkeitvitesse maximum
maximale Höchstpreise Pl.prix maxima pl.
maximal höchstensau maximum
maximal 1000 Francsmille francs au maximum
Maximal- adj.maximal, maximale
die Maximaltemperaturtempérature maximale
musikalisch adj.musicien, musicienne Person / musical, musicale Sache
Er ist sehr musikalisch.Il est très musicien.
musikalischer Abendsoirée musicale
etw. nummerieren numéroter qc.
die Obduktionautopsie f.
die Offerteoffre f.
die Orthographieorthographe f.
der Rechtschreibfehlerfaute d'orthographe
die Rechtschreibregelrègle orthographique
ostentativ {sout.} adj.ostensible, ostensible
ostentativ {sout.} adv.ostensiblement
Als Zeichen seines Unwillens verließ er ostentativ den Saal.Pour manifester son indignation, il quitta ostensiblement la salle.
die Partitur [mus.]partition f.
fotogen, auch: photogen adj.photogénique, photogénique
die Prognosepronostic m.
etw. registrieren enregistrer qc.
riskant adj.risqué, risquée
romanisch adj.roman, romane
style romanromanischer Stil
langue romaneromanische Sprache
etw. sanieren assainir qc.
der Sanitäterinfirmier m.
der Simulantsimulateur m.
der Spediteurexpéditeur m. / transporteur m. / entrepreneur de transports
stabil adj.stable, stable
syntaktisch adj.syntaxique, syntaxique
der Trainerentraîneur m.
trainierens'entraîner / faire de l'entraînement
das Zitatcitation f.
der Zynikercynique m.
Reklama
 
Reklama