Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
enganar alg. | jmdn. narren | narrte, genarrt | [form.] | ||||||
abestalhar-se (Brasil) | sichAkk. zum Narren machen |
Mögliche Grundformen für das Wort "narren" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Narr (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
o bobo | a boba | der Narr | die Närrin Pl.: die Narren, die Närrinnen | ||||||
o doido | a doida [ugs.] | der Narr | die Närrin Pl.: die Narren, die Närrinnen [fig.] | ||||||
o tolo | a tola | der Narr | die Närrin Pl.: die Narren, die Närrinnen [fig.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ter uma panca por alg. [fig.] [ugs.] (Portugal) | einen Narren an jmdm. gefressen haben [fig.] [ugs.] | ||||||
Muito riso, pouco siso. | Am vielen Lachen erkennt man den Narren. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
beschwindeln, anschmieren, prellen, hereinlegen, übervorteilen, belämmern, nasführen, täuschen, hineinlegen, austricksen, anleimen, irreführen, bescheißen, beschummeln, bemogeln, vormachen, vorspielen, hintergehen, vorgaukeln, linken |
Werbung
Es existiert derzeit keine Diskussion zu Ihrem Suchbegriff in unseren Foren