Empezar Manual del trainer de LEO
  1. Aprender palabras
    Aprender palabras 

    Introducción

    El trainer de vocabulario te da la oportunidad de mejorar tus habilidades lingüísticas de forma individual o en grupo.

    En primer lugar, lo más importante:

    • La inscripción en el trainer de vocabulario y su uso son gratuitos.
    • Hay un trainer propio para cada cominación de idiomas (por ejemplo, inglés-español o español-inglés) - el vocabulario guardado del diccionario inglés-español no te aparecerá si estás en el trainer español-inglés. Obviamente, sólo es necesario registrarse una vez para utilizar los diferentes trainers.

    Existen dos foros específicos para el trainer de idiomas en los que

    • se pueden hacer preguntas sobre el trainer de idiomas en general ("Re-Leo: Trainer")
    • Se pueden buscar compañeros para hacer un grupo de aprendizaje

    En las siguientes páginas puede encontrar más información sobre las funciones del trainer de vocabulario, por ejemplo, cómo ­hacer listas de vocabulario­ y ­aprender vocabulario.

  2. hacer listas de vocabulario

    El contenido del vídeo en texto e imágenes:

    Para crear tu lista de vocabulario, haz lo siguiente:

    Suche und Speichern
    Primero busca, luego guarda. 
    1. Busca una palabra (o una frase) en el diccionario.
    2. Haz clic en ­ para guardar la traducción correspondiente.

    Gespeichert
    Ordenar ahora - o más tarde.
    En la página de los resultados, aparece una notificación de que la traducción se ha guardado. Puedes ir ahí directamente para clasificar el vocabulario.

    Ten en cuenta que: Para poder guardar vocabulario, debes estar conectado. Para ello, haz clic en el icono de la persona en la esquina superior derecha de cada página de LEO ­y desde allí accede o abre una nueva cuenta de usuario (si no tienes ya una).
  3. Aprender vocabulario: Selección

    Para aprender vocabulario, selecciona el vocabulario que deseas aprender en cada momento

    Preparados, listos, a practicarVocabulario preparadoVocabularios propios, prapados y de grupo
    RecommendedRecommendedPrepared
    Inicia una consulta directamente: nuestro sistema calcula automáticamente qué vocabulario podrías aprender hoy. En el vocabulario sugerido, puedes empezar directamente con el último método de memorización o de consulta que utilizaste (flecha azul a la izquierda) o elegir otro método (flecha azul a la derecha).Nosotros preparamos vocabulario nuevo coincidiendo con determinados acontecimientos, estaciones u ocasiones especiales. De nuevo, puedes empezar directamente con el último método de memorización o de consulta que utilizaste (flecha azul a la izquierda) o elegir otro método (flecha azul a la derecha). Si quieres compartir la colección con tus amigos, haz clic en el botón de compartir (flecha amarilla).Si prefieres ser tú quien elija el vocabulario que deseas aprender hoy, selecciona APRENDER o el lápiz en la barra de navegación de la izquierda. También encontrarás el vocabulario de tu grupo de aprendizaje u otro vocabulario preparado por LEO y sus socios. Por cierto: el símbolo ­  te lleva siempre a la selección de todo el vocabulario.

    Puedes seleccionar aún más el vocabulario que se pregunta utilizando la opción ­  ¡Ajusta la configuración de tu trainer!

  4. Aprender vocabulario: Métodos

    Independientemente del vocabulario que quieras memorizar o revisar, existen varios métodos de aprendizaje.

    Select
    Selecciona el método o comienza directamente.

    Puede acceder a los diferentes modos seleccionando las listas preparadas haciendo clic en la flecha grisausklappen und dort einen Modus wählen oder - bei den eigenen Vokabeln - über die drei Punkte im grauen Kreis eine Auswahl treffen.

    Nota: el último método seleccionado aparece en color rosa y siempre está disponible directamente.

    MemorizarPreguntar
     Cuando se memoriza no se crean estadísticas para el vocabulario Beim Abfragen wird für die Vokabeln der Erfolg der Abfrage gespeichert und in der Statistik erfasst
     Vokabel-Diashow: Die ausgewählten Vokabeln werden zunächst in nur einer Sprache angezeigt. Nach fünf Sekunden erscheint die Übersetzung. Nach weiteren fünf Sekunden wird das nächste Vokabelpaar angezegeigt.
     Vokabel-Karten: Ähnlich wie bei der Vokabel-Diashow werden zunächst die Vokabeln jeweils nur in einer Sprache angezeigt. Wenn Sie das Wort wussten (oder auch nicht wussten), können Sie die Übersetzung mit einem Klick auf die Karte aufdecken. Nach einem weiteren Klick erscheint die nächste "Karteikarte".
     Memory: Sobald Sie sich die Lage der auf den Kärtchen angezeigten Übersetzungen eingeprägt haben, drehen Sie alle Kärtchen per Klick um. Genau wie beim Kinderspiel-Klassiker decken Sie nun immer zwei Memory-Karten auf, indem Sie diese anklicken. Übereinstimmende Übersetzungspaare werden grün markiert und bleiben offen liegen, während die Karten wieder umgedreht werden, sollten Sie keine Übereinstimmung gefunden haben.
     Pärchen: Ähnlich wie zuvor müssen Sie immer zwei Kärtchen einander zuordnen - diese bleiben jedoch stets sichtbar. Sie müssen sich also nicht die Positionen der Vokabeln erarbeiten und merken, sondern können direkt mit der Suche nach den passenden Pärchen beginnen.
      /  Selbstkontrolle: Es werden die zu übersetzenden Vokabeln angezeigt. Wenn Sie glauben, dass Sie die Lösung wissen (oder eben einfach nicht drauf kommen), können Sie diese mittels eines Klicks auf  AUFLÖSEN  ­überprüfen bzw. anzeigen lassen. Danach können Sie angeben, ob Sie die richtige Idee hatten (+) oder nicht (-). Natürlich sollten Sie bei der Beurteilung ehrlich zu sich selbst sein.
     Buchstabensalat: Die zu übersetzenden Vokabeln werden zusammen mit der Übersetzung angezeigt. Allerdings wurden bei der Übersetzung alle Buchstaben willkürlich umsortiert. Bringen Sie diese in die richtige Reihenfolge und testen Sie mittels Klick auf ­ AUFLÖSEN  ­­ ob Sie korrekt sortiert haben.
     Zuordnen: Auf der linken Seite wird jeweils ein Wort markiert - suchen Sie auf der rechten Seite die passende Übersetzung!
     Schreiben: Hier müssen Sie die Übersetzung ohne weitere Hilfen eintippen. Mittels Klick auf ­ AUFLÖSEN  ­­ können Sie auch hier überprüfen, ob Sie richtig lagen.
     Fehler korrigieren: In dieser Variante ist zwar eine Übersetzung für die jeweiligen Vokabeln bereits angegeben - diese kann jedoch Fehler enthalten. Versuchen Sie, diese Fehler zu finden und zu korrigieren (falls es welche gibt). Auch hier können Sie durch einen Klick auf ­ AUFLÖSEN  ­­ überprüfen, ob Sie richtig lagen.
     Diktat: Zu guter Letzt können Sie hier Ihr Hörverständnis testen. Die Vokabel wird Ihnen automatisch und durch einen Klick auf ­ ­ vorgelesen. Geben Sie das Wort in die darunter stehende Textbox ein und prüfen Sie durch Klick auf ­ AUFLÖSEN  ­, ob Ihre Ohren Sie nicht getäuscht haben.
     Möchten Sie mehr Abwechslung haben, können Sie den Zufall bestimmen lassen, nach welcher Methode Sie sich die Vokabeln abfragen lassen möchten
  5. Auswertung des Vokabeltrainings

    statistik
    Statistik der Vokabeln 

    Sie können sich Ihren Lernfortschritt in verschiedenen Bereichen anzeigen lassen.

    • Sie können sich für alle Ihre gesammelten Vokabeln ansehen, wie oft Sie diese gewusst bzw. nicht gewusst haben. Klicken Sie hierzu auf Vokabeln in der Auswertung. Dort sehen Sie auch, wann Sie eine Vokabel zuletzt geübt haben.
      Zudem können Sie hier auch die Vokabeln nach Fächern des Karteikastens aufgeschlüsselt anzeigen lassen - und Sie können Vokabeln hier auch direkt aus Ihrer Sammlung löschen wenn Sie auf ­ ­ klicken.
    • Sie können Ihren Abfrageerfolg kontrollieren, wenn Sie in der Auswertung auf Abfragen klicken. Dort steht Ihnen eine tabellarische Ansicht zur Verfügung, die darstellt, wie erfolgreich Sie ihre bisherigen Abfragen gemeistert haben.
  6. Organizar palabras

    Vokabelverwaltung
    Übersicht der Vokabelverwaltung 

    Sie können Ihre Vokabeln in Wortschätze ­ ­ einsortieren. Diese können Sie sich später gezielt abfragen. Ihren Lernfortschritt können Sie wie in Schritt 5 beschrieben ermitteln.

    Assign to Lexicon
    Vokabeln zu Wortschatz zuordnen 
    Um einen neuen Wortschatz zu erstellen, klicken Sie auf NEUER WORTSCHATZ. Wenn Sie diesen das erste Mal anwählen, ist er noch leer - wechseln Sie daher in der zweiten Zeile von Enthaltene zu Alle. Sie können nun aus allen Vokabeln auswählen, die Sie bisher gesammelt haben. Nun können Sie die einzelnen Vokabeln einem Wortschatz zuweisen, indem Sie die zugehörige Box anklicken (blauer Pfeil im Bild rechts).

    Benötigen Sie ein Vokabelpaar nicht mehr, können Sie es über einen Klick auf aus Ihren gesammelten Vokabeln löschen.

    Ordner zur Verwaltung nutzen

    Beachten Sie: Wenn Sie Ordner verwenden, können Sie die Vokabeln immer nur zu denjenigen Wortschätzen hinzufügen, die im aktuellen Ordner liegen.
    Sie können über die Schaltfläche Neuer Ordner einen Ordner anlegen, in dem Sie wiederum entweder weitere Unterordner anlegen oder verschiedene Wortschätze sammeln können. So könnten Sie beispielsweise einen Ordner Kunst mit den Wortschätzen Filmkunst und Malerei anlegen und in diesen beiden Wortschätzen Übersetzungen einsortieren. Legen Sie bei Bedarf einen weiteren Ordner Technik an, der wiederum andere Wortschätze beinhalten kann.

    Wenn Sie bei der Erstellung der Ordner das Sprachniveau angegeben haben, werden die Ordner farblich je nach Schwierigkeit gekennzeichnet: ­ (Anfänger), ­ (Fortgeschrittene Anfänger), ­ (untere Mittelstufe ), ­ (obere Mittelstufe), ­ (untere Oberstufe), ­ (höhere Oberstufe).

    Wortschätze verschieben
    Wortschätze verschieben 
    Sie können Ordner und Wortschätze einfach verschieben - klicken und halten Sie mit der linken Maustaste dazu den entsprechenden Eintrag an und ziehen Sie diesen an die gewünschte Position.

    Imprimir tarjetas de vocabulario

    Alle von Ihnen gesammelten Vokabeln können Sie auch ausdrucken, dabei haben Sie die Wahl zwischen dem Druck von Vokabelkarten und einer einfachen Vokabelliste.

    Die Vokabelkarten werden in einem PDF-Dokument so angeordnet, dass Sie dieses doppelseitig ausdrucken können. Wenn Sie die Vokabelkarten dann ausschneiden, haben Sie immer einen Begriff auf der Vorderseite und die entsprechende Übersetzung auf der Rückseite einer solchen Karte.

    Die Vokabelliste ist ähnlich aufgebaut wie eine Ergebnisseite im Wörterbuch: die Begriffe und ihre jeweiligen Übersetzungen stehen in zwei Spalten nebeneinander

  7. Mis grupos

    LEOs Trainer bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Nutzern eine Lerngruppe zu bilden. Das können z.B. Ihre ArbeitskollegInnen, FreundInnen oder (falls Sie LehrerIn sind) auch Ihre SchülerInnen sein.

    Aktionen als Gruppenleiter

    I. Einrichten einer Lerngruppe

    Gruppe erstellen
    Gruppe erstellen 
    1. Unter dem Navigationspunkt 'Gruppen verwalten' sehen Sie Ihre bereits eingerichteten Gruppen; beim ersten Besuch ist die Übersicht also noch leer. Klicken Sie rechts unten auf 'Gruppe gründen'
    2. Legen Sie eine Gruppe mit gewünschter Bezeichnung (in unserem Beispiel "Klasse") und Passwort für den Zugangsschutz an und 'SPEICHERN' Sie diese ab
    3. Si selecciona la casilla de "gestión centralizada del grupo", los miembros del grupo verán solo las palabras que tú, como responsable de grupo, has guardado. Si no se selecciona la casilla, todos los miembros pueden ver todas las palabras de todos los del grupo.

    III. Weitergabe der Zugangsdaten an andere Gruppenmitglieder

    Gruppeneigenschaften
    Gruppeneigenschaften 
    Gehen Sie nochmals auf 'Gruppen verwalten' und klicken Sie die neu gegründete Gruppe an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten:
    • ID (in unserem Beispiel "4270")
    • Passwort (im Bild ausgeblendet)
    Diese Zugangsdaten geben Sie an die anderen Mitglieder der Gruppe weiter.

    Sie können andere Personen auch einladen, indem Sie diesen einen speziellen Link zukommen lassen, den Sie ebenfalls in den Gruppeneigenschaften finden.

    Sobald weitere Personen der Gruppe beigetreten sind, erhalten Sie eine Auflistung und können auch einzelne Personen löschen. Über 'BEARBEITEN' können Sie das Passwort ändern.

    III. Freigabe von Wortschätzen für Ihre Gruppe(n)

    Wortschatz bearbeiten
    Wortschatz bearbeiten 
    1. Wählen Sie den Menüpunkt 'Vokabeln verwalten'
    2. Wählen Sie einen Ordner oder Wortschatz aus, den Sie freigeben möchten
    3. Klicken Sie auf das Stift-Symbol, um den Ordner oder Wortschatz zu bearbeiten
    4. Wählen Sie alle Gruppen aus, für die der Ordner oder Wortschatz freigegeben werden soll

    Freigebene Wortschätze und Ordner werden mit dem Symbol ­­ gekennzeichnet.

    Alle Ordner oder Wortschätze, die sich in einem freigebenen Ordner befinden, sind automatisch ebenfalls für die Gruppe(n) freigegeben.

    Aktionen als Gruppenmitglied

    Einer Gruppe beitreten
    Entrar en un grupo 
    1. Jedes Mitglied muss sich registrieren
    2. Die weiteren Personen, die von Ihnen mit den Zugangsdaten versehen sind, gehen auf den Menüpunkt 'Gruppen verwalten' und dort rechts unten auf 'Gruppe beitreten'. Nach Eingabe von ID und Passwort sind sie Gruppenmitglieder.
    3. Zum Lernen der bereitgestellten Wortschätze müssen die Gruppenmitglieder den gleichnamigen Punkt der Navigation anklicken und dort die von Ihnen vergebene Gruppenbezeichnung (in unserem Beispiel "Klasse") auswählen. Dort stehen dann alle Wortschätze der Gruppenmitglieder zur Verfügung.
  8. Karteikasten in LEOs Trainer

    Cardboxes
    Fächer des Karteikastens in der Vokabelverwaltung
    Caja de fichas: Según el principio de una ­Fichas de aprendizaje (ver Wikipedia) puede hacer que se evalúe el vocabulario de forma sistemática, en función de lo bien que haya aprendido las palabras en los últimos intentos.

    Dabei "wandern" die Vokabeln immer dann ein Fach im Karteikasten "höher", wenn Sie diese gewusst haben. Falls Sie die Vokabel einmal nicht gewusst haben, wird sie wieder in das erste Fach zurückgesetzt. Alle neu gesammelten Vokabeln landen ebenfalls zunächst im Fach 1 . Wenn Sie eine Vokabel vier mal in Folge erfolgreich gelernt haben, landet diese Vokabel in Fach 5 ­ ­ — diese Vokabel dürften Sie nun gut beherrschen!

    Wenn Sie Vokabeln aus Fach 5 erneut erfolgreich lernen, werden diese in den Fächern des Karteikastens nicht mehr angezeigt - Sie können diese aber natürlich immer noch lernen, z.B. wenn Sie den entsprechenden Wortschatz wählen, in dem die Vokabeln einsortiert sind.

    Je nach Lerntyp und Aufnahmefähigkeit schlägt Wikipedia (siehe oben) folgende Wiederholungsintervalle vor:

    • Vokabeln in Kasten 1 bei jeder Abfrage
    • Vokabeln in Kasten 2 alle zwei bis drei Tage
    • Vokabeln in Kasten 3 alle zehn Tage
    • Vokabeln in Kasten 4 alle 30 Tage
    • Vokabeln in Kasten 5 nach 90 Tagen
    Nach diesem Prinzip werden von unserem System die 'Vorgeschlagenen Vokabeln' errechnet. ­Weitere Erläuterungen und Anwendungsgebiete entnehmen Sie bitte dem oben verlinkten Wikipedia Artikel.

  9. Indicaciones técnicas

    Vor der erstmaligen Nutzung des Vokabeltrainers müssen Sie sich ­registrarse aquí.. Die Registrierung ist ebenso wie die Nutzung des Vokabeltrainers kostenlos. Sollten Sie sich bereits für das ­Foro­ oder für unsere ­Kurse­ registriert haben, entfällt dieser Schritt - nutzen Sie einfach Ihre bestehende Registrierung weiter.
    Die Registrierung ist gültig für die Vokabeltrainer aller Sprachpaare (z.B. Englisch - Deutsch, Spanisch - Deutsch, etc.), Sie brauchen sich also in jedem Fall nur einmal registrieren.
    Bitte beachten Sie: Sie müssen Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies und JavaScript akzeptiert, da uns sonst weder die Zuordnung Ihrer Vokabeln zu Ihrer Kennung möglich ist (Cookies), noch die Realisierung der Abfragemethoden (JavaScript). Dies ist in der Grundeinstellung nahezu aller Browser der Fall, sollten Sie diese geändert haben, fügen Sie bitte Ausnahmen für LEOs Sprachtrainer hinzu oder machen Sie Ihre Änderungen rückgängig.